Die Marke Lancia bemüht sich um ein Comeback, doch vor 22 Jahren sorgte eine bildhübsche Fulvia-Studie für Aufsehen: Warum musste das Coupé sterben?
Bildschön: 2003 zeigte Lancia als Studie eine neue Fulvia
Optisches Vorbild war das zwischen 1965 und 1976 gebaute Fulvia Coupé
Die Karosserie der Studie bestand aus Aluminium
Liebe zum Detail: Scheinwerfer als kleines Kunstwerk
Die Heckpartie zitierte unverhohlen das historische Vorbild
In den Kofferraum der Fulvia-Studie passte recht viel Gepäck
Feines Retro-Cockpit mit Holz
Aus dieser Perspektive erkennt man die sportlich geformten Sitze. Eine richtige Rückbank gab es nicht
Wie knackig wohl das Getriebe mit diesem Schalthebel zu bedienen war?
Optisch stört im Cockpit nur das fette Fiat/Lancia-Navi jener Tage
Insgesant wirkte die Neo-Fulvia schon recht serienreif
Das Problem: Die Studie stand auf veralteter Fiat-Barchetta-Technik
Nicht wenige dürften davon geträumt haben, die 2003er-Fulvia einmal in Monaco zu parken
Doch es blieb beim Traum: Die neue Fulvia ging nicht in Serie
Im Bild: Das alte Lancia Fulvia Coupé in der Version ab 1973
Im Rallyesport war der kleine Lancia sehr erfolgreich, unter anderem in Form des WM-Titels 1972
Die Marke Lancia bemüht sich um ein Comeback, doch vor 22 Jahren sorgte eine bildhübsche Fulvia-Studie für Aufsehen: Warum musste das Coupé sterben?