Rene Rast und Marco Wittmann treten in der DTM 2025 für das BMW-Team Schubert an: So sehen die diesjährigen GT3-Boliden der beiden mehrfachen Champions aus
Das amtierende Meisterteam Schubert verkleinert sein Aufgebot und bringt in der DTM 2025 nur noch zwei BMW M4 GT3 Evo an den Start. Sheldon van der Linde ist in diesem Jahr nicht mehr dabei.
Marco Wittmann wird 2025 wieder mit seiner "Green Machine" von Partner Schaeffler unterwegs sein. Am Design hat sich bis auf Kleinigkeiten nicht viel geändert.
Ebenso wie bei Rene Rast: Der dreifache DTM-Champion fährt auch 2025 den schwarz-blauen BMW von Partner RoboMarkets.
Von der Seite sieht Wittmanns BMW im Vergleich zum Vorjahr fast identisch aus. Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied ...
... denn obwohl der Shell-BMW von Sheldon van der Linde in diesem Jahr fehlt, bleibt das Logo in der DTM 2025 erhalten - unter anderem auf dem Dach von Wittmanns BMW.
Bei Teamkollege Rast ist das Shell-Logo vor allem auf dem Heckflügel zu finden, was sich in der Draufsicht gut erkennen lässt.
Ansonsten bleibt auch die Optik bei Rast nahezu unverändert: Das schwarz-blaue Design von RoboMarkets ist den DTM-Fans bereits aus dem Vorjahr bekannt.
Allerdings kommt in diesem Jahr der BMW M4 GT3 Evo zum Einsatz, also eine Weiterentwicklung des letztjährigen Boliden.
Bei dieser Weiterentwicklung hat sich BMW nicht nur auf die Performance, sondern auch auf Zuverlässigkeit, Fahrbarkeit und Effizienz konzentriert.
Die optischen Änderungen sind minimal: So hat sich unter anderem die Anbindung des Seitenspiegels verändert, um den Luftwiderstand etwas zu verringern.
Dennoch hofft BMW, dass die Konkurrenz die beiden M4 GT3 Evo vor allem aus dieser Perspektive zu sehen bekommt, nämlich von hinten.
Rene Rast und Marco Wittmann treten in der DTM 2025 für das BMW-Team Schubert an: So sehen die diesjährigen GT3-Boliden der beiden mehrfachen Champions aus