24h Nürburgring 2025: BMW bringt nur ein Werksauto mit starker Besetzung!

BMW schickt in diesem Jahr nur ein Werksauto zum 24h-Rennen am Nürburgring: Wer am Steuer sitzen wird und welches Team für den Werkseinsatz verantwortlich ist

(Motorsport-Total.com) - BMW fährt in diesem Jahr auf Sparflamme: Nachdem schon das Aufgebot in der DTM von drei auf zwei Autos gekürzt wurde, bringen die Münchener auch beim diesjährigen 24h-Rennen am Nürburgring (19. bis 22. Juni) nur einen werksunterstützten BMW M4 GT3 Evo an den Start!

Titel-Bild zur News: BMW bringt 2025 nur einen werksunterstützen M4 GT3 an den Start

BMW bringt 2025 nur einen werksunterstützen M4 GT3 an den Start Zoom

Vor diesem Einzelstück sollte sich die Konkurrenz allerdings in Acht nehmen: Hinter dem Einsatz steht mit Rowe Racing ein absolutes Top-Team, das die Tücken der Nordschleife perfekt kennt. Zudem sitzen mit Augusto Farfus, Jesse Krohn, Raffaele Marciello und Kelvin van der Linde gleich vier erfahrene Werksfahrer am Steuer.

Farfus (2010) und van der Linde (2017, 2022) haben den Nürburgring-Sieg bereits erlebt, für Krohn und Marciello wäre es der erste Erfolg. Rowe Racing kennt das Siegerpodest ebenfalls, denn 2020 gewann das Team den Klassiker. BMW selbst könnte mit einem weiteren Erfolg seine beeindruckende Bilanz von 20 Gesamtsiegen ausbauen.

BMW schafft "die bestmöglichen Voraussetzungen"

"Wir sind hochmotiviert, in diesem Jahr den 21. Gesamtsieg für BMW beim 24-Stunden-Rennen einzufahren", sagt BMW-Motorsportchef Andreas Roos. "Im vergangenen Jahr waren wir bereits sehr nah dran, diesmal setzen wir alles daran, erstmals seit 2020 wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen."

Dieses Bild werden die Fans 2025 nicht sehen: Rowe fährt nur mit einem Auto

Dieses Bild werden die Fans 2025 nicht sehen: Rowe fährt nur mit einem Auto Zoom

Mit einem Top-Team wie Rowe Racing und vier erstklassigen Werksfahrern seien "die bestmöglichen Voraussetzungen geschaffen", sind sich sowohl Roos als auch Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf sicher. Das diesjährige Aufgebot von BMW müsse sich "vor keiner Konkurrenz verstecken."

Dass BMW in diesem Jahr nur ein Werksauto an den Start bringt, hat allerdings auch mit dem Zeitplan zu tun. Denn in diesem Jahr finden die wichtigen 24h-Rennen in Le Mans, auf dem Nürburgring und in Spa innerhalb von nur drei Wochen statt!

"Es tut weh, nur ein Auto zu präsentieren"

"Gleichzeitig ergibt sich für uns durch den Rennkalender die einmalige Chance, innerhalb von sieben Tagen gleich bei zwei 24-Stunden-Rennen ganz oben auf dem Podium zu stehen", schmunzelt der Teamchef. Beim Klassiker in den Ardennen hat Rowe sogar schon drei Mal (2016, 2020 und 2023) triumphiert.


Fotostrecke: Alle Sieger der 24 Stunden Nürburgring

"Das sind die positiven Aspekte, doch man muss auch ganz offen sagen, dass uns die sehr unglückliche Terminierung der 24h Nürburgring vor nie dagewesene organisatorische Herausforderungen stellt." Seit Bekanntgabe der Termine war klar, dass es für die Teams nicht einfach wird.

"Es tut uns weh, dass wir uns den großartigen Fans am Nürburgring nur mit einem Auto präsentieren können", gibt Naundorf zu. "Aber anders war es für uns angesichts der Doppelbelastung mit den 24h Spa-Francorchamps leider nicht möglich."