Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Analyse WEC-Prolog Katar 2025: Welches Hypercar wo steht
Der Vortest der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Losail International Circuit in der Analyse - So schnitten die Hypercars beim ersten Stelldichein ab
(Motorsport-Total.com) - Der Startschuss für die WEC-Saison 2025 ist gefallen: Mit dem offiziellen Vortest in Lusail hat die Saison begonnen. Zum ersten Mal traf der Aston Martin Valkyrie im WEC-Umfeld auf seine Konkurrenten. Doch die große Frage ist natürlich nach vier Sessions: Wer steht wo?

© Motorsport Images
Der WEC-Prolog in der Analyse: Ferrari hat derzeit die Nase vorn Zoom
Wir haben tief in die Daten geschaut und die Longruns analysiert. Zunächst galt es, eine Methodik zu finden. Als erstes mussten die Qualifying-Simulationen herausgerechnet werden. Das war einfacher als gedacht, da diese nur in den Abendsessions und nur zu Beginn der Sessions gefahren wurden. (Alle Infos zum WEC-Auftakt in Katar)
Von den übrigen Runden, die der Rennvorbereitung galten, haben wir uns entschieden, alle Rundenzeiten zu berücksichtigen, die innerhalb eines 5-Sekunden-Fensters zur persönlichen Bestzeit des jeweiligen Autos aus diesen Rennsimulationen lagen. Damit werden wir dem Reifenverschleiß gerecht, rechnen aber extreme Verzögerungen durch Verkehr heraus.
Ein Beispiel: Der Porsche #6 (Estre/L. Vanthoor/Campbell) fuhr in der letzten Session am Samstagabend außerhalb der Qualifying-Simulationen eine persönliche Bestzeit von 1:41.749 Minuten. In diesem Fall werden alle Runden bis zu einer Rundenzeit von 1:46.749 Minuten berücksichtigt.
Da diese Methode jedoch anfällig für positive Ausreißer ist (insbesondere Cadillac fiel durch schnelle Einzelrunden zu Beginn des Stints auf), haben wir zusätzlich eine zweite Methode angewandt. Hier nehmen wir den Durchschnitt der 20 besten Rundenzeiten außerhalb der Qualifying-Simulationen. Zusammen ergeben die Statistiken ein klares Bild (Tabellen am Ende des Artikels).
Alles Ferrari, oder was?
Ferrari ist der klare Favorit. Der 499P ist bei Tag und bei Nacht schnell, und vor allem bei Nacht, wenn es darauf ankommt, scheint er noch etwas stärker zu sein. Das war allgemein erwartet worden, als die Balance of Performance (BoP) veröffentlicht wurde, in der der 499P überraschend gut eingestuft ist - vor allem im Vergleich zu den letztjährigen Hauptkonkurrenten Porsche und Toyota.
Diese strauchelten während des Prologs gewaltig, Porsche noch mehr als Toyota. Eine Überraschung nach dem letztjährigen Durchmarsch des Porsche 963, der auf Einzelrunden durchaus schnell ist. Aber im Longrun fehlt den beiden Schwergewichten im Feld derzeit eindeutig die Performance. Die flüssigen, schnellen Kurven des ursprünglich für Motorräder konzipierten Losail International Circuit bestrafen jedes Kilo im Auto doppelt und dreifach.
Zweite Kraft ist Cadillac. Jota Sport scheint seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Angesichts der bisherigen Leistungen der Truppe von Sam Hignett ist das nicht einmal eine Überraschung, aber dass man tagsüber sogar Ferrari herausfordern kann, dürfte dann doch den einen oder anderen aufhorchen lassen. Tendenziell ist Ferrari bei Dunkelheit, wenn die Entscheidung fällt, etwas weiter weg.
BMW und Alpine sind in der Verfolgerposition, Peugeot zeigt sich im Toyota-Bereich, mit Ausreißern in beide Richtungen. Aston Martin liegt erwartungsgemäß noch zurück, aber der Abstand ist nicht hoffnungslos. Die Frage ist natürlich, wie viel noch im Valkyrie steckt.
Ergebnisse Analyse WEC-Prolog in Katar
Session 1 - "5-Sekunden-Runden"
01. AF-Corse-Ferrari #83 1:44.132
02. Ferrari #51 1:44.235
03. Cadillac #12 1:44.311
04. Ferrari #50 1:44.540
05. BMW #15 1:44.607
06. BMW #20 1:44.758
07. Cadillac #38 1:44.788
08. Peugeot #93 1:45.062
09. Peugeot #94 1:45.105
10. Toyota #8 1:45.132
11. Toyota #7 1:45.225
12. Alpine #35 1:45.349
13. Porsche #5 1:45.551
14. Proton-Porsche #99 1:45.601
15. Alpine #36 1:45.759
16. Aston Martin #007 1:46.021
17. Porsche #6 1:46.252
18. Aston Martin #009 1:46.635
Session 1 - Beste 20 Runden ex Quali-Sim
01. Ferrari #51 1:43.217
02. BMW #15 1:43.523
03. Cadillac #12 1:43.632
04. AF-Corse-Ferrari #83 1:43.641
05. Ferrari #50 1:43.768
06. Cadillac #38 1:43.823
07. Toyota #8 1:44.107
08. Peugeot #94 1:44.134
09. BMW #20 1:44.205
10. Toyota #7 1:44.232
11. Alpine #35 1:44.382
12. Porsche #5 1:44.445
13. Alpine #36 1:44.576
14. Aston Martin #007 1:44.948
15. Proton-Porsche #99 1:44.950
16. Aston Martin #009 1:45.831
Session 2 - "5-Sekunden-Runden"
01. Ferrari #51 1:42.861
02. AF-Corse-Ferrari #83 1:42.948
03. Ferrari #50 1:43.188
04. Cadillac #38 1:43.239
05. Cadillac #12 1:43.526
06. BMW #20 1:43.735
07. Peugeot #93 1:43.736
08. Alpine #36 1:43.816
09. BMW #15 1:43.827
10. Toyota #7 1:43.868
11. Toyota #8 1:43.875
12. Alpine #35 1:43.903
13. Porsche #5 1:44.200
14. Porsche #6 1:44.311
15. Peugeot #94 1:44.333
16. Aston Martin #009 1:44.676
17. Aston Martin #007 1:44.873
18. Proton-Porsche #99 1:45.046
Die Hypercars in Katar in Action
Session 2 - Beste 20 Runden ex Quali-Sim
01. Ferrari #51 1:41.675
02. AF-Corse-Ferrari #83 1:41.786
03. Ferrari #50 1:42.002
04. Cadillac #38 1:42.075
05. Cadillac #12 1:42.301
06. BMW #15 1:42.463
07. BMW #20 1:42.486
08. Alpine #36 1:42.499
09. Toyota #7 1:42.611
10. Alpine #35 1:42.683
11. Peugeot #93 1:42.690
12. Toyota #8 1:42.726
13. Peugeot #94 1:43.072
14. Porsche #5 1:43.072
15. Porsche #6 1:43.333
16. Aston Martin #009 1:43.414
17. Aston Martin #007 1:43.800
18. Proton-Porsche #99 1:44.154
Session 3 - "5-Sekunden-Runden"
01. Ferrari #51 1:42.762
02. AF-Corse-Ferrari #83 1:42.795
03. Ferrari #50 1:42.872
04. Cadillac #38 1:42.940
05. Cadillac #12 1:42.986
06. BMW #20 1:43.032
07. Peugeot #93 1:43.131
08. Alpine #36 1:43.202
09. BMW #15 1:43.250
10. Toyota #7 1:43.371
11. Toyota #8 1:43.403
12. Alpine #35 1:43.490
13. Porsche #5 1:43.668
14. Porsche #6 1:43.736
15. Peugeot #94 1:43.748
16. Aston Martin #009 1:44.105
17. Aston Martin #007 1:44.213
18. Proton-Porsche #99 1:44.539
Session 3 - Beste 20 Runden ex Quali-Sim
01. Ferrari #50 1:41.472
02. Ferrari #51 1:41.506
03. AF-Corse-Ferrari #83 1:41.646
04. Cadillac #38 1:41.675
05. Alpine #36 1:42.019
06. Peugeot #93 1:42.104
07. Cadillac #12 1:42.185
08. Porsche #6 1:42.234
09. BMW #20 1:42.320
10. Toyota #7 1:42.348
11. Alpine #35 1:42.362
12. BMW #15 1:42.411
13. Porsche #5 1:42.596
14. Toyota #8 1:42.636
15. Peugeot #94 1:42.789
16. Proton-Porsche #99 1:43.009
17. Aston Martin #009 1:43.136
18. Aston Martin #007 1:43.385
Session 4 - "5-Sekunden-Runden"
01. Ferrari #51 1:42.461
02. AF-Corse-Ferrari #83 1:42.665
03. Alpine #36 1:42.749
04. Ferrari #50 1:42.783
05. Cadillac #38 1:42.977
06. Peugeot #94 1:43.095
07. Cadillac #12 1:43.215
08. Toyota #8 1:43.217
09. Alpine #35 1:43.262
10. Toyota #7 1:43.311
11. Peugeot #93 1:43.315
12. Porsche #6 1:43.430
13. BMW #20 1:43.453
14. Porsche #5 1:43.489
15. BMW #15 1:43.781
16. Aston Martin #007 1:43.947
17. Proton-Porsche #99 1:43.963
18. Aston Martin #009 1:44.198
Session 4 - Beste 20 Runden ex Quali-Sim
01. AF-Corse-Ferrari #83 1:41.491
02. Ferrari #51 1:41.621
03. Alpine #36 1:41.824
04. Ferrari #50 1:41.878
05. Cadillac #38 1:41.878
06. Cadillac #12 1:42.114
07. Porsche #6 1:42.206
08. Toyota #8 1:42.222
09. Alpine #35 1:42.325
10. Peugeot #94 1:42.327
11. Porsche #5 1:42.348
12. Toyota #7 1:42.365
13. Peugeot #93 1:42.397
14. BMW #20 1:42.503
15. BMW #15 1:42.730
16. Aston Martin #007 1:43.414
17. Proton-Porsche #99 1:43.442
18. Aston Martin #009 1:43.818


Neueste Kommentare