Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bestätigt: Emil Frey Racing startet mit drei Ferrari 296 GT3 in der DTM 2025
Emil Frey Racing erweitert das Aufgebot und startet in der DTM 2025 mit drei Ferrari 296 GT3 - Wer neben Jack Aitken und Thierry Vermeulen im Renncockpit sitzen wird
(Motorsport-Total.com) - Emil Frey Racing erweitert das Aufgebot für die DTM-Saison 2025: Die Schweizer Ferrari-Truppe wird in diesem Jahr einen dritten Ferrari 296 GT3 einsetzen, nachdem das Team anfangs sogar mit vier Boliden geliebäugelt hatte. Neben Jack Aitken und Thierry Vermeulen kommt Ben Green (hier das komplette Starterfeld) zu seinem DTM-Debüt.

© Emil Frey Racing
Das Emil-Frey-Team startet in der DTM 2025 mit drei Ferrari 296 GT3 Zoom
Der 27-jährige Brite war schon in der vergangenen Saison für das Emil-Frey-Team am Start und überzeugte mit starken Leistungen in der GT-World-Challenge-Europe (GTWC). "Ich erwarte eine sehr spannende Saison", freut sich Green. "Nach unserem Erfolg im letzten Jahr habe ich ein gutes Gefühl dabei, mein Programm mit Emil Frey zu erweitern."
"Ich denke, zusammen mit Jack und Thierry werden wir ein großartiges Team bilden und uns gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben", so der Brite, der mit einem neuen Design antreten wird. Während Aitken und Vermeulen weiterhin in dunkelblauen Fahrzeugen unterwegs sein werden, wird Green einen Ferrari in klassischem Rot steuern.
Aitken: "Ziel ist der Kampf um den Titel"
Als einer der Favoriten auf den DTM-Titel 2025 geht Jack Aitken in die neue Saison. Der Brite feierte im vergangenen Jahr drei Rennsiege, landete in der Gesamtwertung aber lediglich auf Rang acht. "Es ist eine Freude, eine weitere Saison in der DTM mit Emil Frey Racing zu bestreiten", sagt der 29-Jährige.

© Emil Frey Racing
Ben Green wird in der DTM 2025 einen roten Ferrari fahren Zoom
"Wir haben ein Paket, mit dem wir Rennen gewinnen können, aber das Ziel ist dieses Jahr ganz klar der Kampf um den Titel", macht Aitken eine deutliche Kampfansage. "Ich freue mich sehr darauf, und wir bereiten uns schon fleißig auf die kommende Saison vor."
Auch Thierry Vermeulen bleibt als fester Bestandteil des Teams erhalten. Der Niederländer, der von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen unterstützt wird, gilt als vielversprechendes Nachwuchstalent. "Ich bin wirklich überglücklich, dass ich meine Zusammenarbeit mit Emil Frey Racing fortsetzen kann", freut sich der 22-Jährige.
"Wir haben uns während des ganzen Winters schon sehr gut auf die neue Saison vorbereitet", glaubt Vermeulen, in diesem Jahr noch weitere Fortschritte zu machen. "Jeder im Team weiß um seine Aufgabe und auch ich kenne die Bereiche, in denen ich mich verbessern muss."
2024 "hat etwas an Konstanz gefehlt"
"Die letztjährige Saison brachte gute Resultate in der GTWC und DTM, jedoch hat es letztendlich etwas an der Konstanz gefehlt, um ganz vorne mitzumischen", weiß Technikchef Jürgen Flach. Zwar konnte Aitken drei Rennsiege verbuchen, blieb jedoch sechsmal punktelos und stand abseits dieser Erfolge nicht auf dem Podium.
"Mit drei Fahrzeugen in der DTM ist es unser Ziel weitere Akzente auf der Performanceseite zu setzen, als Team stärker dazustehen und im Rennen um die Meisterschaft 2025 mit dabei zu sein. Die Testphase hat bereits begonnen und wir sind bereits erfolgreich gestartet."
Neben dem DTM-Engagement wird das Emil-Frey-Team auch 2025 in der GT-World-Challenge-Europe sowie in der Ferrari-Challenge antreten. "Mit unserem Einsatz in drei Meisterschaften und dem erweiterten DTM-Aufgebot steht uns eine intensive Saison bevor", weiß Teamchef Lorenz Frey-Hilti.
Der Schweizer, der mit seinem Team in die dritte DTM-Saison startet, formuliert ein klares Ziel: "Wir wollen in allen drei Meisterschaften um Spitzenplätze kämpfen. Das gesamte Team ist hochmotiviert und bereit für die Herausforderung. Nun freuen wir uns auf die ersten Rennen."


Neueste Kommentare