DTM eSports Championship 2024: Das Finale hier im Livestream
Die DTM eSports Championship fährt ihr Finale in Hockenheim aus - 32 Piloten kämpfen um Preisgeldtopf von 50.000 Euro - Livestream Freitag ab 19:15 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Die DTM ESports Championship powered by RaceRoom absolviert ihre zweite Saison und macht die Fans der DTM heiß auf die Saison 2024. 32 Fahrer liefern sich Rennen auf höchstem Niveau.

© ADAC Motorsport
In der DTM eSports Championship wird mit harten Bandagen gekämpft Zoom
Die Rennen können immer freitags um 19:15 Uhr im Livestream auf dem DTM-YouTube Kanal unter youtube.com/dtm mit deutschem sowie englischem Kommentar verfolgt werden.
Über einen Ausscheidungswettbewerb haben sich im Vorfeld der Saison Europas beste Sim-Racer für einen Startplatz in der DTM eSports Championship qualifiziert. Die Fahrer treten für bekannte Esports Teams, wie R8G Esports , Team Redline und Williams Esports an.
Bis Ende April kämpfen diese Fahrer um einen Preisgeldtopf von mehr als 50.000 Euro. Dem Meister der Saison winkt ein Test in einem GT4-Rennwagen von Dörr Motorsport im Wert von 15.000 Euro. Hinzu kommen diverse Geld- und Sachpreise von Thrustmaster, Ascher Racing und DEKRA.
Die Liste der Favoriten auf den Sieg ist lang: Titelverteidiger Kevin Siggi (Team Redline) ist ein wieder ein heißer Anwärter auf den Titel. Das gilt auch für den Williams Esports-Piloten Jack Keithley. Ebenfalls sind die Fahrer des Falken Simracing Teams und Dörr Esports ausgewiesene RaceRoom-Spezialisten und wollen ein Wörtchen im Kampf um den Titel mitreden.
DTM eSports Championship Lauf 5: Red Bull Ring
Für die Fans geht es im Livestream auf dem DTM Youtube-Kanal ab 19:15 Uhr los. Nach dem Qualifying 1 (19:30 Uhr) starten die Piloten um 19:40 Uhr ins Sprintrennen über 20 Minuten. Es folgt das zweite Qualifying bevor um 20:25 Uhr das Hauptrennen beginnt. 30 Minuten und ein Pflichtboxenstopp liegen dann vor den Teilnehmern. Der Stream endet um 21:15 Uhr.
Kalender DTM eSports Championship 2024
8. März: Norisring
15. März: Nürburgring
22. März: Lausitzring
5. April: Sachsenring
12. April: Red Bull Ring
19. April: Hockenheimring


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar