Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Suzuki XBee (2025): Günstiger Winz-Allrad-Hybrid für Japan
Wir erzählen Ihnen alles über den erstaunlichen Suzuki XBee, einen kleinen Allradwagen mit leichtem Hybridantrieb, der in Japan nur 14.600 Euro kostet
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Ende des Suzuki Jimny in Deutschland (und auch des günstigen Ignis mit 4x4) hat uns traurig zurückgelassen. Also haben wir nach Lösungen gesucht, um sein Fehlen zu kompensieren. Eine davon war ein Blick auf das internationale Angebot der japanischen Marke. Dort stießen wir auf den bezaubernden XBee.

© Motor1.com Deutschland
Suzuki XBee 2025 Zoom
Es handelt sich um einen kleinen, nur 3,76 Meter langen Wagen, der zu unserer Überraschung mit einem leichten Hybridantrieb ausgestattet ist. Konkret handelt es sich um einen aufgeladenen Dreizylindermotor namens 1.0 Boosterjet mit 99 PS, der ausschließlich mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe verbunden ist.
Das Fahrzeug verbraucht laut Werk durchschnittlich 5,9 Liter pro 100 km und bietet eine Bodenfreiheit von 18 cm, was nicht schlecht ist. Zugegeben, ein Untersetzungsgetriebe ist nicht vorhanden, aber dank seines geringen Gewichts von unter 1.000 kg und der guten Bereifung könnte der XBee im Gelände recht fähig sein.
Außerdem verfügt der Wagen über eine Bergabfahrhilfe, das Fahrprogramm "Snow" und die fortschrittliche Traktionskontrolle "Grip Control", die das Fahrverhalten auf rutschigem Untergrund oder bei geringer Bodenhaftung optimiert.
War der inzwischen eingestellte Fiat Panda 4x4 eine perfekte Lösung für die Mobilität im Winter, insbesondere in bergigen Gegenden, so steht der Suzuki XBee für dasselbe Konzept und verfügt über die spezifischen Technologien einer japanischen Marke, die sich auf diese Art von Fahrzeugen spezialisiert hat.
Im Inneren des XBee befinden sich vier Sitze und ein in das Armaturenbrett integrierter zentraler Bildschirm sowie eine Reihe konventioneller Bedienelemente und ein kurioser automatischer Gangwahlschalter. Die Instrumentierung ist analog und besteht aus zwei Zifferblättern sowie einem kleinen digitalen Display mit dem Bordcomputer.
Die Preise für den Suzuki XBee 2025 beginnen in Japan bei 2.190.100 Yen, umgerechnet 13.700 Euro, wobei diese Einstiegsversion nur über eine Antriebsachse verfügt. Für den günstigsten XBee 4x4 muss man nur 14.630 Euro hinblättern - ein Schnäppchen!
Immerhin: Es gibt einen Trost für hiesige Freunde kleiner Allradwagen. Ab 21.300 Euro bekommt man in Deutschland den aktuellen Swift mit "Allgrip" genanntem Allradantrieb. Damit ist der Swift übrigens aktuell der einzige 4x4-Kleinwagen, den man bei uns neu erwerben kann. Wir werden dieses Einhorn in einigen Wochen ausführlich testen ...
Quelle: Suzuki Japan
Mehr von Suzuki:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar