DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um das Deutsche Tourenwagen Masters, die DTM
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79331
Registriert: 08.11.2001, 01:01

DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Redaktion »

BMW verkleinert sein Aufgebot: Nur Marco Wittmann und Rene Rast starten in der DTM 2025 für Schubert - Für Sheldon van der Linde ist die DTM vorerst ausgeträumt

BMW hat sein Aufgebot für die DTM-Saison 2025 präsentiert und sich dabei wie erwartet verkleinert: Nur Marco Wittmann und Rene Rast werden in diesem Jahr für Schubert Motorsport im BMW M4 GT3 Evo starten. Das DTM-Feld wächst dadurch auf 23 offiziell bestätigte Fahrzeuge an (hier geht's zur Übersicht).

"Meine Zielsetzung für die kommende DTM-Saison ist klar: Ich möchte meinen vierten Fahrertitel gewinnen", macht BMW-Werksfahrer Rast deutlich, ebenso wie Teamkollege Wittmann: "In meiner zweiten Saison mit Schubert Motorsport ist mein Ziel, um Podiumsplätze und Siege zu kämpfen."

Damit bestätigt sich, was Motorsport-Total.com bereits im Dezember 2024 berichtete: Sheldon van der Linde verliert sein DTM-Cockpit! Der DTM-Champion von 2022 konzentriert sich stattdessen auf das Hypercar-Programm der Münchener und startet in dieser Saison sowohl in der Langstrecken-WM (WEC) als auch der amerikanischen IMSA-Serie.

Partner Shell, der im letzten Jahr noch das DTM-Auto des Südafrikaners sponserte, hat seinen Vertrag mit BMW zwar verlängert, legt seinen Fokus künftig aber ebenfalls auf das Langstrecken-Programm der Münchener. Einer der beiden BMW M Hybrid V8 startet in der WEC in den Farben von Shell, sodass Sheldon van der Linde das Gesicht der Marke bleibt.



Das Design der BMW-Boliden in DTM bleibt hingegen weitgehend unverändert: Marco Wittmann geht weiterhin mit der markanten "Green Machine" von Schaeffler an den Start, während Rene Rast erneut das schwarz-blaue Design von RoboMarkets repräsentiert. (Erklärt: So entstehen die BMW-Folierungen)

"Ich freue mich riesig, auch 2025 wieder mit Schaeffler und der 'Green Machine' in der DTM an den Start gehen zu können", sagt Wittmann, der schon seit 2019 den grünen BMW in der DTM pilotiert und sich damit ein Markenzeichen geschaffen hat.

Schubert Motorsport startet als amtierender Teamchampion in die neue Saison und hat sich hohe Ziele gesteckt. "Natürlich wollen wir in der Teamwertung wieder ganz vorne sein, aber letztlich hat der Gewinn der Fahrerwertung den höchsten Stellenwert - natürlich für mich persönlich, aber auch für das Team", sagt Rast.

"Noch bin ich den BMW M4 GT3 Evo nicht gefahren, aber nach allem, was ich von meinen Fahrerkollegen bisher gehört habe, erhoffe ich mir einen Sprung nach vorne", verrät der dreimalige DTM-Champion, der in der vergangenen Saison zwei Siege, einen zweiten und einen dritten Platz erzielte.



Teamkollege Wittmann feierte 2024 einen Sieg und einen dritten Platz. "Die Fokussierung auf zwei Fahrzeuge hilft dem Team sicher, seine Kräfte noch mehr zu bündeln", glaubt der zweifache Champion. "Dazu kommt der BMW M4 GT3 Evo, mit dem wir uns im Vergleich zur vergangenen DTM-Saison noch einmal steigern wollen."

Die Zielsetzung ist damit klar. "Wir gehen mit großen Ambitionen in die neue DTM-Saison", kündigt auch Teamchef Torsten Schubert an. "Unser klares Ziel ist es, bis zum Schluss um den Titel zu kämpfen - sowohl in der Fahrer- als auch in der Teamwertung."

"Mit dem neuen BMW M4 GT3 Evo haben wir bereits erste Erfahrungen gesammelt, doch es gibt noch einige Unbekannte, insbesondere was die neuen Reifen betrifft", erinnert Schubert an den neuen Pirelli-Reifen, der in dieser Saison zum Einsatz kommen wird.

"Auch wenn wir in dieser Saison mit zwei Autos an den Start gehen, sind wir überzeugt, dass wir stark aufgestellt sind, und es ist für uns umso wichtiger, in jedem Rennen vorne zu sein und entscheidende Punkte für die Teamwertung zu sichern."

Original-News aufrufen
Hckmck33
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2019, 21:09

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Hckmck33 »

Na sauber, der Herr Rast wird sich wieder "unschuldig" durchs Feld prügeln !
Tourenwagen-Fan
Beiträge: 225
Registriert: 09.09.2018, 11:29

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Tourenwagen-Fan »

Hckmck33 hat geschrieben: 17.03.2025, 15:34 Na sauber, der Herr Rast wird sich wieder "unschuldig" durchs Feld prügeln !
ich hätte da eine Idee: BMW nicht wieder verBoPpen, also auch im Qualifying fair einstufen
Boltar
Beiträge: 447
Registriert: 07.03.2018, 17:27

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Boltar »

Verständliche und richtige Entscheidung von BMW. In allen anderen Serien ist der BMW M4 siegfähig, nur in der DTM nicht - zum wiederholten Male. Also, Einsatz auf ein Minimum reduzieren. Die WEC boomt und wenn krumme BOPs die Methode sind, wie der ADAC sich dem Wettbewerb stellen möchte, viel Glück!
vierringe
Beiträge: 241
Registriert: 26.02.2014, 01:01

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von vierringe »

Man hat die Teamwertung gewonnen und hat nur aufgrund einer eigenen Schwäche im Qualifying (für das keine eigene BOP angedacht ist) und Fehler während der Rennen den Fahrertitel nicht geholt, aber BOP ist schuld....
RushOliver
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2020, 09:50

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von RushOliver »

Boltar hat geschrieben: 17.03.2025, 17:57 Verständliche und richtige Entscheidung von BMW. In allen anderen Serien ist der BMW M4 siegfähig, nur in der DTM nicht - zum wiederholten Male. Also, Einsatz auf ein Minimum reduzieren. Die WEC boomt und wenn krumme BOPs die Methode sind, wie der ADAC sich dem Wettbewerb stellen möchte, viel Glück!
Der ADAC macht die BoP nicht und wenn der BMW z.B. in der GTWC siegfähig ist, dann macht die SRO wohl einen Unterschied bei der Einstufung. Was die SRO aber auch machen MUSS, da in der DTM keine 3. klassigen Piloten am Werk sind, für die man in der BoP Rücksicht nehmen muss.

Dabei hat, wie mein Vorredner bestens informiert, der BMW im Rennen immer extrem gut überholen und aufholen können. Nur weil der BMW im Quali die Reifen nicht richtig auf Temperatur gebracht hat, mussten Sie weiter hinten starten.

Allerdings ist Bashing die übliche Ausdrucksform in Foren. :jupi:
Boltar
Beiträge: 447
Registriert: 07.03.2018, 17:27

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Boltar »

Der einzige der hier basht bist Du - mich!

Bestens informiert ist: Die DTM erhält eine eigene bop, welche nicht der SRO Standard-Bop entspricht. Das wurde hier auch schon gründlich thematisiert.

Wenn die BOP so wäre wie gewünscht, müsste man ja nicht während der Rennwochenenden nachbessern. Das ist der Grund, warum der BMW in den Rennen dann etwas aufholen kann.

Ob das Absicht oder Unfähigkeit ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber BMW trifft eine fundierte Entscheidung. Die Ergebnisse kommen, nur, in der DTM nicht zustande. Also nimmt man die Edelfahrer da raus, da es sowieso keinen Zweck hat.
RushOliver
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2020, 09:50

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von RushOliver »

Sollte ich dich gebasht haben, was ich nicht glaube, so entschuldige ich mich dafür bei dir.

Die SRO ist für die BoP verantwortlich und kann aufgrund des deutlich professionelleren Umfeld der DTM keine GTWC BoP verwenden. In der DTM ist das Level der Fahrer erheblich höher, gleichmäßiger und fällt nicht Aufgrund eines zweiten meist deutlich schwächeren Fahrers ab.

Der neue Artikel zur anderen Herangehensweise bei der BoP ist online, lass uns dort weiter diskutieren.
Cannibals
Beiträge: 608
Registriert: 04.05.2018, 19:07

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von Cannibals »

Ich dachte immer die BOP ist die Performance des Fahrers.
Wieso sollte man dann einen schlechten Fahrer da mit einrechnen?
RushOliver
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2020, 09:50

Re: DTM-Aus für Sheldon van der Linde: Rast und Wittmann starten 2025 für Schubert

Beitrag von RushOliver »

Cannibals hat geschrieben: 18.03.2025, 19:10 Ich dachte immer die BOP ist die Performance des Fahrers.
Wieso sollte man dann einen schlechten Fahrer da mit einrechnen?
Die BoP ist die Leistungseinstufung bzw. die Leistungsanpassung eines Fahrzeugs, um es mit anderen Marken möglichst auf das theoretisch gleiche Level zu bringen.

In der GTWC sitzen aber auch oft deutlich schwächere Fahrer mit in den Fahrzeugen, die mit dem selben Fahrzeug gegenüber Werksfahrern oft bis zu 0,5 Sekunden pro Runde langsamer sind. Während in der DTM fast nur Werksfahrer am Start sind und die machen dann das Ganze deutlich komplizierter. Was in der GTWC noch gut klappt ist dann in der DTM teilweise eine Farce.

Die BoP ist schwierig zu erstellen und stellt immer einen Kompromiss dar, da es zu viele Parameter gibt die man berücksichtigen muss. Der Fahrer wird eigentlich nicht mit berücksichtigt aber Er spielt letztlich eine wichtige Rolle.
Antworten