Die Formula Winter Series startet in die Saison 2025 - Im Rahmen des ersten 6-Stunden-Rennens von Gedlich Racing finden drei Formelrennen statt
Am kommenden Wochenende startet die dritte Saison der Formula Winter Series im Autodromo Internacional do Algarve in Portimao. Die Starterliste für das erste Formel-Winter-Series-Event auf portugiesischem Boden verspricht eines der wettbewerbsstärksten und spannendsten Rennwochenenden in der Geschichte der Formel-4-Meisterschaft von Gedlich Racing zu werden.
In diesem Jahr sind neue Teams hinzugekommen, darunter Hitech TGR, Van Amersfoort Racing und Renauer Motorsport. Zusammen mit den Rückkehrern US Racing, Campos Racing und Jenzer Motorsport sorgt dies auch 2025 für ein hochkarätiges Starterfeld.
Die Favoriten für den diesjährigen Titelkampf einzugrenzen, ist keine leichte Aufgabe. Fahrer wie Kabir Anurag, Maxim Rehm (US Racing) und Enea Frey (Jenzer Motorsport) verfügen bereits über Erfahrung in der Formula Winter Series und kennen die drei spanischen Strecken, die wieder im Kalender stehen.
Leo Robinson (Hitech) zählt ebenfalls zu den Titelanwärtern. Der britisch-algerische Fahrer gewann in der britischen Formel 4-Saison 2024 drei Rennen. Er muss sich in der Winter Series erst an sein neues Team gewöhnen, doch sowohl er als auch Hitech haben ihre Klasse bereits unter Beweis gestellt - ein Name, den man im Auge behalten sollte.
Luka Sammalisto (US Racing) bestritt 2024 über 30 F4-Rennen im Nahen Osten und Europa. Mit dieser umfangreichen Erfahrung sowie seinem neuen Team US Racing, das 2023 die Formula Winter Series gewann, dürfte der Finne hohe Erwartungen an sich selbst haben.
Sebastian Bach wird am Wochenende in Portimao erstmals mit einem aktuellen F4-Boliden antreten. Der 16-jährige Rookie-Champion der Nordic-4-Serie startet für AS Motorsport, das mit drei Fahrzeugen vertreten ist. Der junge Däne hat sich bereits als schnell und konstant erwiesen und könnte eine Überraschung werden.
Maksimilian Popov erreichte in der italienischen Formel 4 im vergangenen Jahr vier Top-10-Platzierungen in seinen letzten sieben Rennen. 2025 tritt er für das erfolgreiche Team Van Amersfoort Racing an. Der 16-Jährige scheint seinen Rhythmus gefunden zu haben, sodass diese neue Verbindung vielversprechend sein dürfte.
Simon Schranz hat bisher nur etwas mehr als ein Dutzend Formelrennen absolviert, konnte in der F4-CEZ-Meisterschaft aber bereits vier Top-5-Plätze einfahren. Als einziger Starter von Renauer Motorsport könnte er die größeren Teams in der Formula Winter Series herausfordern.
Apropos F4 CEZ: 2024-Vizemeister und sechsmaliger Rennsieger Kirill Kutskov wird ebenfalls zu den Favoriten gehören. Der 16-Jährige bleibt Maffi Racing treu.
Die Rookie Trophy der Formula Winter Series war 2024 stark besetzt. Der damalige Klassensieger Maciej Gladysz bewies, dass selbst Neulinge in der Gesamtwertung eine Rolle spielen können - er belegte am Ende Platz drei. Die diesjährigen Teilnehmer deuten darauf hin, dass sich 2025 ein ähnliches Bild ergeben könnte.
Die Rookie Trophy ist für Fahrer vorgesehen, die weniger als neun Formelrennen absolviert haben. Thomas Bearman (Hitech) ist mit acht Rennen startberechtigt und wird sowohl in der Rookie-Wertung als auch in der Gesamtwertung antreten.
Bearman hat den Vorteil, dass er bereits 2024 mit seinem neuen Team antrat und am Saisonende zwei Podestplätze in der britischen F4-Rookie-Klasse erzielte. Der Bruder von Haas-F1-Pilot Oliver Bearman will in der Formel 4 ähnlich erfolgreich sein wie sein älterer Bruder, der 2021 die italienische und die ADAC-Formel-4-Meisterschaft gewann.
Der 17-jährige Ire Fionn McLoughlin (Hitech) gibt in der Formula Winter Series sein Debüt im Formelsport. Er gehört zu den international erfolgreichsten Kartfahrern der vergangenen Jahre, weshalb seine Entwicklung in der neuen Umgebung mit Spannung erwartet wird.
Andrea Dupe (AS Motorsport) stieg erst 2021 in den Kartsport ein, wurde aber bereits 2023 Vizechampion in der italienischen OK-Kartmeisterschaft. Der 16-Jährige bereitete sich 2024 parallel zu seiner Kartkarriere auf den Formelsport vor und wird 2025 in drei Meisterschaften antreten.
Neben Hitech werden auch Jenzer Motorsport und Van Amersfoort Racing mehrere Rookies einsetzen. Jenzer bringt die F1 Academy-Fahrerin Alba Hurup Larsen sowie Artem Severiukhin an den Start, während Dante Vinci und Payton Westcott für VAR antreten.
Maffi Racing wird mit Teo Borenstein die Rookie Trophy-Klasse in der ersten Runde komplettieren.
Die Female Trophy-Klasse erlebt 2025 ihre bisher stärkste Saison - neun Fahrerinnen sind für das Auftaktrennen in Portimão gemeldet.
Campos Racing setzt zwei Fahrzeuge ein, die von Red Bull unterstützten F1 Academy-Pilotinnen wechseln sich über die Saison hinweg ab. Zum Auftakt werden die britische GB4-Vizemeisterin Alisha Palmowski sowie die dreifache Rennsiegerin der brasilianischen Formel 4, Rafaela Ferreira, antreten.
Chloe Chambers, die 2024 einen F1-Academy-Sieg in Barcelona holte, wird erstmals in Valencia starten. Obwohl jede der Campos-Fahrerinnen nur zwei Runden der Winterserie bestreiten wird, sind aufgrund ihrer Erfahrung gute Ergebnisse zu erwarten - nicht nur in der Female Trophy, sondern auch im Gesamtklassement.
Joanne Ciconte (AKM Motorsport) hat in ihrer noch jungen Karriere bereits in der F4 CEZ Top-5-Platzierungen eingefahren und überzeugte auch bei Rennen in Spanien und ihrer Heimat Australien.
Ihre Landsfrau Avia Anagnostiadis (CRAM) wird keine komplette Saison bestreiten, doch ihre konstanten Punkteplatzierungen und ein Top-5-Ergebnis in der Formel 4 Indien lassen darauf schließen, dass sie beim Auftakt in Portimao für Überraschungen sorgen könnte.
Kornelia Olkucka setzt ihre Zusammenarbeit mit Maffi Racing fort, die bereits 2024 in der F4 CEZ begann. Mathilda Paatz, die vergangenes Jahr in der französischen Formel 4 antrat, wird mit AS Motorsport eine komplette Saison in der Female Trophy bestreiten.
Eine weitere ehemalige F1 Academy-Pilotin ist Nina Gademan, die 2024 als Wildcard-Fahrerin in Zandvoort Vierte wurde. Sie wird die ersten drei Saisonrunden für Hitech bestreiten. Zudem sammeln Alba Hurup Larsen und Payton Westcott auch Punkte in der Female Trophy.
Das Auftaktrennen der Formula Winter Series wird am Wochenende live auf dem YouTube-Kanal der Winter Series gestreamt - genau wie das erste 6-Stunden-Rennen von Gedlich Racing in Portimao.
Das erste Rennen startet am Samstag, den 1. Februar, um 11:40 Uhr Ortszeit, das zweite Rennen folgt um 15:30 Uhr. Das dritte und letzte Rennen des Wochenendes beginnt am Sonntag, den 2. Februar, um 09:15 Uhr.
Original-News aufrufen