Toyota plant noch drei weitere Elektro-Neulinge bis 2026

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um Autos
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79330
Registriert: 08.11.2001, 01:01

Toyota plant noch drei weitere Elektro-Neulinge bis 2026

Beitrag von Redaktion »

Neben dem überarbeiteten bZ4X, dem Urban Cruiser und dem C-HR+ plant Toyota noch drei weitere Stromer, die aber wohl alle recht groß werden

Das japanische Wort Kenshiki bedeutet angeblich so etwas wie Einblick. Beim gleichnamigen Forum zeigt Toyota alljährlich einen Ausblick auf neue Fahrzeuge und die Strategie. Dieses Jahr gab es unter anderem den gründlich überarbeitete Versionen des Toyota bZ4X, den neuen Urban Cruiser und den ebenfalls völlig neuen C-HR+ zu sehen. Neben diesen drei plant die Marke aber noch drei weitere Elektro-Neuheiten bis 2026, die ebenfalls bei dem Event in Brüssel angeteasert wurden.

Laut Toyota waren sechs Elektroautos bis 2026 geplant (ehrlich gesagt, wie dachten, es sollten zehn Modelle bis 2026 sein). Mit bZ4X, Urban Cruiser und C-HR+ kennen wir nun drei davon. In dem von Toyota veröffentlichten Bild sind sie in der oberen Reihe zu sehen. Darunter erscheinen die drei noch unbekannten Neulinge als Silhouetten. Weitere Informationen dazu gab es offenbar keine.

Das mittlere Modell ist am einfachsten zu deuten; es handelt sich offensichtlich um einen Elektro-Pick-up. Dass ein Elektro-Hilux geplant ist, hat Toyota bereits bestätigt. Das offenbar auf dem Verbrennermodell basierende Fahrzeug soll nur rund 200 km Reichweite haben und ab Ende 2025 in Thailand gebaut werden. Kollege Roland Hildebrandt hat ihn schon im Sommer 2024 gefahren, und zwar als Single-Cab-Modell. Die Silhouette zeigt aber eine Doppelkabine.

Motor1 USA erwägt, ob es sich um den Elektro-Pick-up handelt, der bei der großen Elektroauto-Präsentation von Akio Toyoda im Jahr 2021 ganz hinten links stand. Allerdings wirkt dieses Fahrzeug doch erheblich robuster als die schlanke Silhouette.

Deshalb tippt Kollege Patrick George eher auf die Studie EPU, die 2023 präsentiert wurde, und dessen Seitenansicht in der Tat gut zur gezeigten Silhouette passt. Dieses Fahrzeug war 5,07 Meter lang und soll als Lifestyle-Fahrzeug positioniert werden. Die in Brüssel gezeigten Fahrzeuge sind für Europa bestimmt; so ein Elektro-Pick-up wäre hierzulande wohl ein Nischenfahrzeug zur Verbesserung des Markenimages. Wenden wir uns den anderen Silhouetten zu.

Den Fahrzeugumriss ganz rechts auf unserem Titelbild würden wir als Crossover bezeichnen. Charakteristisch ist das Dachelement hinten, und genau dieses findet sich auch beim Landcruiser Se Concept, das Toyota 2023 gemeinsam mit dem EPU Concept vorstellte. Die Studie wird in der Pressemeldung erwähnt und wurde auch in Brüssel gezeigt. Es liegt also nahe, dass es sich um die Serienversion dieses Modells handelt. Die 5,15 Meter lange Studie wurde von Toyota als siebensitziges SUV beschrieben.

Ein Problem bleibt die letzte der drei Silhouetten. Patrick George hat zu diesem Auto offenbar keine Idee. Es handelt sich anscheinend um ein SUV mit deutlich höher bauendem, ziemlich steil abfallendem Heck als beim eher coupéhaften bZ4X. Außerdem wirkt das Auto ziemlich groß.

Die Liste der Toyota-Studien ist lang. Man kann sie sich im europäischen Toyota-Newsroom ansehen, aber auch diese Liste ist offenbar nicht komplett. Nicht enthalten ist das 2021 präsentierte "bZ Large SUV", das damals ganz rechts vorne auf der Bühne stand. In unserem Fundus haben wir nur zwei nicht gerade perfekte Bilder von dem Auto gefunden:

Ein großes SUV würde sich oberhalb des 4,69 Meter langen bZ4X einordnen und wäre mit rund fünf Meter Länge und möglicherweise sieben Sitzen vielleicht ein Konkurrent des Kia EV9.



Wenn wir recht haben, plant Toyota einen großen Elektro-Pick-up, einen ähnlich wuchtigen Elektro-Crossover und ein großes SUV. Alle drei dürften in der Fünf-Meter-Klasse antreten und wären unserer Ansicht eher etwas für die USA als für Europas enge Großstädte. Wir hätten uns jedenfalls mehr über ein kleines, günstiges Fahrzeug noch unterhalb des 4,29 Meter langen Urban Cruiser gefreut.

Quelle: Toyota Europe, Motor1 USA



Toyota bZ4X: Sitzprobe im Facelift mit mehr Power und Reichweite Toyota C-HR+: Kleiner, stärker und emotionaler als der bZ4X

Original-News aufrufen
Antworten