Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um den Motorrad-Sport wie MotoGP, Moto2, Moto3 und die Superbike-WM
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79333
Registriert: 08.11.2001, 01:01

Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Beitrag von Redaktion »

Erneut kochen Spekulationen hoch, dass Pedro Acosta KTM in Richtung Ducati verlassen könnte - Er selbst winkt ab, und auch VR46 will davon derzeit nichts wissen

Die Spekulationen, dass Pedro Acosta KTM verlassen könnte, reißen nicht ab. Vor allem, da die RC16 derzeit nicht aus eigener Kraft gegen Ducati siegfähig ist. Deshalb wird der Spanier immer wieder mit einem Wechsel ins italienische MotoGP-Lager in Verbindung gebracht.

Beim Argentinien-Rennwochenende wurden diese Spekulationen jüngst durch einen Bericht der spanischen AS angeheizt. Denn Acostas Manager Albert Valera hält fest, dass ein Verbleib bei KTM von der Performance der RC16 abhängt.

"Wir hoffen, dass es bei KTM sehr gut läuft und wir viele Jahre bleiben können. Das hängt aber von KTM ab", so Valera, der trotzdem betont: "Pedro ist der Marke verpflichtet, und sein Ziel ist es, mit KTM Weltmeistertitel zu gewinnen."

Von den sechs Ducati-Fahrern sind fünf auch für die Saison 2026 unter Vertrag. Nur Franco Morbidelli hat im VR46-Team einen Einjahresvertrag. Deshalb wäre das für das kommende Jahr der einzig theoretisch verfügbare Platz.

Aber auf die Spekulationen angesprochen, winkt Acosta ab: "Ich meine, ich habe einen Vertrag für 2025 und 2026. Ich muss mir also nichts anderes ansehen. Ich will einfach nur weiterhin konkurrenzfähig sein."

"Alle Hersteller verbessern sich. Wir kommen näher an Ducati heran. Das ist es, was ich brauche. Es geht darum, im Leben glücklich zu sein. Wir müssen weiterarbeiten. Ich meine, wir sind erst beim zweiten Rennen", will er nichts von Spekulationen wissen. "Kommt schon, Jungs!"

Auch das VR46-Team möchte derzeit nichts davon wissen. "Jedes Jahr wird früher über die Zukunft gesprochen", schüttelt Teammanager Pablo Nieto gegenüber MotoGP.com den Kopf. "Wir sind doch erst beim zweiten Rennen."

"Im Moment ist es schwierig, darüber zu sprechen. Wir müssen versuchen, uns auf unsere Fahrer zu konzentrieren. Ich denke, wir können sehr gute Arbeit leisten, aber wir wissen auch, dass Pedro ein herausragender Fahrer ist. Er ist ein fantastischer Fahrer und von allen begehrt."

Nachsatz von Nieto: "Warten wir ab." VR46 hat letztendlich ein erfolgreiches Argentinien-Wochenende erlebt. Morbidelli eroberte seinen ersten Podestplatz seit vier Jahren, und Fabio Di Giannantonio kam als Fünfter nur knapp hinter dem Podium ins Ziel.

Ob VR46 langfristig Interesse an Acosta entwickelt, bleibt offen. Der Spanier selbst hat nur eines im Fokus: Siege und den Weltmeistertitel.

Original-News aufrufen
Gscheidhaferl
Beiträge: 819
Registriert: 05.11.2013, 01:01

Re: Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Beitrag von Gscheidhaferl »

"Alle Hersteller verbessern sich. Wir kommen näher an Ducati heran. "

KTM ist wieder weiter weg, vergleicht man Buriram miteinander, waren im Herbst 3 KTM in den top 6, im Frühjahr dann nicht mal mehr Top5 trotz Test die vorher absolviert wurden.
Discuss
Beiträge: 141
Registriert: 01.02.2018, 07:39

Re: Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Beitrag von Discuss »

Gscheidhaferl hat geschrieben: 19.03.2025, 19:22 "Alle Hersteller verbessern sich. Wir kommen näher an Ducati heran. "

KTM ist wieder weiter weg, vergleicht man Buriram miteinander, waren im Herbst 3 KTM in den top 6, im Frühjahr dann nicht mal mehr Top5 trotz Test die vorher absolviert wurden.
Getestet haben dort ja alle. Daraus folgt wiederum, dass die anderen Teams mehr aus den Tests gelernt haben, sprich mehr Aufwand beim Auswerten der Daten betrieben haben und dadurch bessere Schlüsse gezogen haben. Eine Ursache hierfür könnte sein, dass das KTM-Werksteam aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei seinen Aufwänden mehr sparen muss als die Werksteams der anderen Hersteller, bei denen das Geld etwas lockerer sitzt.
Benutzeravatar
Africa93
Beiträge: 390
Registriert: 09.12.2023, 03:11

Re: Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Beitrag von Africa93 »

Discuss hat geschrieben: 19.03.2025, 21:22 Getestet haben dort ja alle. Daraus folgt wiederum, dass die anderen Teams mehr aus den Tests gelernt haben, sprich mehr Aufwand beim Auswerten der Daten betrieben haben und dadurch bessere Schlüsse gezogen haben. Eine Ursache hierfür könnte sein, dass das KTM-Werksteam aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei seinen Aufwänden mehr sparen muss als die Werksteams der anderen Hersteller, bei denen das Geld etwas lockerer sitzt.
… wir werden ja sehen, aber vielleicht ist die rc16 jahrgang 2025 einfach ein rohrkrepierer so wie die 2022er rc213v (die man im prinzip auch 2023 & 24 gefahren ist) … ich wünsche es ktm nicht, aber sowas kann passieren, siehe honda …
Gscheidhaferl
Beiträge: 819
Registriert: 05.11.2013, 01:01

Re: Pedro Acosta 2026 zu VR46-Ducati? Er dementiert die Spekulationen

Beitrag von Gscheidhaferl »

Africa93 hat geschrieben: 20.03.2025, 10:21 … wir werden ja sehen, aber vielleicht ist die rc16 jahrgang 2025 einfach ein rohrkrepierer so wie die 2022er rc213v (die man im prinzip auch 2023 & 24 gefahren ist) … ich wünsche es ktm nicht, aber sowas kann passieren, siehe honda …
Ich denke sie wurde nicht mehr groß verbessert. Die Probleme sind ja schon vom letzten Jahr, und wenn die anderen einem Schritt machen, wird es halt schwieriger für KTM.
Antworten