Der ohnehin schon große Elektro-SUV Escalade IQ ist jetzt noch größer
US-Autos und insbesondere jene von Cadillac waren schon immer ziemlich mächtig. Doch jetzt haut die Marke ein neues dickes Ding raus: Den elektrischen Escalade IQL. So wie es für den Escalade mit Benzinmotor seit vielen Jahren eine verlängerte ESV-Version gibt, wurde nun auch sein elektrisches Pendant gestreckt.
Während der ESV einen verlängerten Radstand hat, ist das beim Escalade IQL nicht der Fall. Er misst immer noch 3,46 Meter zwischen den Achsen wie der reguläre IQ, aber die Karosserie ist 10 Zentimeter länger. Die Karosserie des stattlichen elektrischen Luxuswagens misst von der Spitze bis zum Heck satte 5,80 Meter. Tiefgaragen sollte man also eher meiden.
Damit ist er eines der längsten Serienfahrzeuge aller Zeiten und übertrifft den Escalade ESV um 1,5 Zoll. Er ist auch länger als ein Jeep Grand Wagoneer L, ein Chevrolet Suburban oder ein Lincoln Navigator L. Nur eine Handvoll Serienfahrzeuge (Pick-ups ausgenommen) sind länger, darunter der Rolls-Royce Phantom EWB, der Bentley Mulsanne EWB, die Mercedes S-Klasse Pullman und der alte Maybach 62.
Eine lobende Erwähnung geht an den spektakulären Bugatti Royale, der sich über 6,40 Meter erstreckte. Doch hier konnte man nicht wirklich von einer Serienfertigung reden. Ähnlich auch beim 6,24 Meter langen Mercedes 600 Landaulet.
Der riesige Cadillac nutzt die großzügige Grundfläche, indem er den Insassen des dritten Sitzes mehr als vier Zentimeter zusätzliche Beinfreiheit und einen zusätzlichen Zentimeter Kopffreiheit bietet. Das Ladevolumen ist ebenfalls gestiegen und erreicht bei voller Bestuhlung 685 Liter. Wenn Sie die dritte Sitzreihe umklappen, stehen Ihnen 2.135 Liter zur Verfügung.
Wenn Sie die zweite Reihe umklappen, vergrößert sich der Kofferraum um weitere sechs Kubikmeter auf immense 3.546 Liter. Die Größe des vorderen Kofferraums respektive "Frunks" bleibt mit 345 Liter unverändert. Über solch einen Wert würde sich manch Kleinwagen im Heck freuen.
Alles an diesem opulenten SUV ist groß. Von 24-Zoll-Rädern bis hin zu einem riesigen 205,0-Kilowattstunden-Batteriepaket - der Escalade IQL ist amerikanischer Exzess in elektrischer Form. Der Escalade IQL verfügt wie der Standard-IQL über eine monströse Leistung von 750 PS und ein maximales Drehmoment von 1.064 Nm. Der Allradantrieb mit zwei Motoren ermöglicht einen Spurt von 0 auf 60 mph (96 km/h) in 4,7 Sekunden, während das kürzere Modell mit "unter 5 Sekunden" angegeben wird.
Das Gewicht wird nicht erwähnt, aber es sollte Sie nicht überraschen, wenn es irgendwo in der Region von vier Tonnen oder ungefähr so viel wie ein GMC Hummer EV liegt. Was die Anhängelast betrifft, so liegt sie niedriger als beim Standard-Escalade IQ, ist aber mit 3,4 Tonnen immer noch ein Wort.
Der Escalade IQL ist mit allem ausgestattet, was man sich vorstellen kann, einschließlich Einzelradaufhängung und adaptiver Luftfederung, Magnetic Ride Control 4.0 und Super Cruise. Obwohl er größer und schwerer ist, gibt Cadillac eine identische Reichweite von 460 Meilen (740 km) an. Nur 10 Minuten an einer DC-Ladestation sollen ausreichen, um die Batterie für 116 Meilen (187 km) aufzuladen.
Cadillac hat mehr getan, als nur die Karosserie des SUV zu strecken. Der Escalade IQL hat ein aufrechteres Heck und neu gestaltete C-Säulen. Man erkennt das schnell an der viel größeren Seitenscheibe, die bei dem verlängerten Modell installiert ist. Die Sicht ist jetzt wahrscheinlich besser, nachdem die klobige C-Säule des Standard-IQL modifiziert wurde, die die Sicht beim Rückwärtsfahren teilweise versperrt.
Im Inneren des siebensitzigen Riesen wurde die großzügige Bildschirmfläche übernommen. Vorne gibt es ein gebogenes 55-Zoll-Display, während die Insassen der zweiten Reihe 12,6-Zoll-Tablets erhalten, wenn der IQL mit dem Executive Second Row-Paket bestellt wird. Zu dieser optionalen Ausstattung gehören auch nicht weniger als 42 Lautsprecher, die im gesamten Innenraum verteilt sind. Sogar das Standardmodell verfügt über eine 21-Lautsprecher-Anlage.
Cadillac verlangt für den Escalade IQL 132.695 Dollar vor Optionen, was ihn 2.705 Dollar teurer macht als den regulären IQ. Der extralange Luxus-EV wird Mitte 2025 in Produktion gehen und in den Vereinigten Staaten, Kanada und einigen globalen Märkten verkauft werden.
Mehr von Cadillac:Elvis Presleys letzter Cadillac: Ein Stück Geschichte unter dem HammerCadillac Lyriq im Test: Ernsthafte Premium-SUV-Alternative?
Quelle: Cadillac
Original-News aufrufen