Wieso Ex-Audi-Pilot Nicki Thiim Kritik am früheren Arbeitgeber übt und er die aktuelle Strategie nach den GT-Erfolgen der Vergangenheit nicht nachvollziehen kann
2025 wird erstmals seit dem Ende der "alten" DTM Mitte der 1990er-Jahre kein Audi-Bolide in der Traditionsserie Start stehen. Und das, obwohl die Ingolstädter laut Recherchen von Motorsport-Total.com sogar die Möglichkeit gehabt hätten, über das Geheimprojekt R-Next einen GT3-Nachfolger für den R8 LMS auf den Markt zu bringen.
Stattdessen hat Audi im Motorsport alles dem Formel-1-Einstieg im Jahr 2026 untergeordnet. Ob Ex-Audi-Pilot Nicki Thiim das nachvollziehen könne? "Es gibt viel auf diesem Planeten, was ich nicht nachvollziehen kann, insbesondere in der Automobilindustrie", antwortet er in einem Interview mit Motorsport-Total.com beim DTM-Finale 2024. "Besonders die deutschen Hersteller haben sich da schön selbst in den Fuß geschossen."
Bevor der 35-jährige Däne 2016 Aston-Martin-Werksfahrer wurde, war er übrigens Teil des Audi-Kaders: Er durfte damals Audis DTM-Prototypen testen, bis zuletzt saß er immer wieder dank Freigabe seines Arbeitgebers im Audi R8 LMS.
"Als ich dort war, war Audi absolut das höchste - mit DTM, LMP1 und im GT-Bereich", blickt Thiim zurück auf die großen Zeiten von Audi Sport. "Jeder Rennfahrer wollte mit diesen vier Ringen fahren - unheimlich große Erfolge gefeiert, unglaubliche Historie. Ist natürlich traurig, dass sowas zu Ende geht."
Gerade der Kundensport-Abbau - die Fahrzeuge werden nicht mehr gebaut, der Fahrerkader aufgelöst - ist für Thiim schwierig zu verstehen, weil Audi "meiner Meinung nach so groß ist, dass es sich fast selbst finanziert", sagt er.
"Den Herstellern geht es heute nur noch darum, alles auf Null zu halten. Es ist so ein schönes Produkt, das auf der ganzen Welt gut gelaufen ist und sich mit Kundensport selbst finanziert hat. Deshalb ist es schwierig."
Allein 2024 haben Audi-Kundenteams weltweit 206 von 734 Rennen gewonnen, haben die Ingolstädter selbst vor wenigen Monaten in einer Pressemitteilung kommuniziert. Das ist eine Erfolgsquote von 28,1 Prozent. Aktuell sind trotz des Kundensport-Abbaus immer noch über 1.000 Fahrzeuge in Umlauf.
"Was soll ich dazu sagen? Ich habe meine Meinung", so Thiim über die Herangehensweise Audis. "Jeder hat seine Meinung dazu. Aber es gibt Leute, die da oben sitzen, die Ideen und Vorstellungen haben. Das muss man auch akzeptieren."
Original-News aufrufen
"Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Der VAG Konzern befindet sich seit einigen Jahren auf einem konsequenten Kurs der Selbstzerstörung, und das durchaus erfolgreich. Machen lassen 
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Find bei dem Artikel keine Fehlermelden-funktion..
Erster Satz. Dass Audi mitten in der Saison '92 ausgestiegen ist/wurde, also noch vor Beginn der Class1 Ära '93-'96, ist nichts, was man vergisst
Naja, DTM ist mittlerweile wohl lange genug durch GT3 *überschrieben*, echte DTM/-Autos werden damit für die jungen Leuts täglich mehr zu Kuriositäten der Vergangenheit :/
Erster Satz. Dass Audi mitten in der Saison '92 ausgestiegen ist/wurde, also noch vor Beginn der Class1 Ära '93-'96, ist nichts, was man vergisst

Naja, DTM ist mittlerweile wohl lange genug durch GT3 *überschrieben*, echte DTM/-Autos werden damit für die jungen Leuts täglich mehr zu Kuriositäten der Vergangenheit :/
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.05.2023, 19:16
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Der VW Konzern hat aktuell sowohl Lamborghini als auch Porsche in der DTM. Und seit Audi sowohl den R8, den TT als auch die A5 Coupés eingestellt hat, gibt es unter der Marke kein Auto mehr das noch irgendwie als GT3 Plattform dienen könnte. Audi hat sich von den sportlichen Baureihen getrennt und hat eigentlich nur noch SUVs, Limousinen, Kombis und Kleinwagen im Angebot.
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Genau so kommt es heraus wenn man eine ideologisch verblendete und inkompetente Chefetage im VAG Konzern und bei Audi wüten lässt.
Herr Duesmann hat - mit Rückendeckung von Herrn Diess - Audi Sport gegen die Wand gefahren und die Aufbauarbeit von fast 50 Jahren innerhalb von nur 3 Jahren zerstört.
Es war und ist ein tragischer und unverzeihlicher Fehler nur noch auf EIN Pferd zu setzen.
- Nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb entwickeln zu wollen. Die erzürnten Bestandskunden wurden dazu noch als "Süchtige der Drogen Benzin und Diesel" beschimpft.
- Audi Sport nur noch in der Formel 1 antreten zu lassen - und das nur weil ab 2026 50% der Antriebskraft elektrisch sein muss.
Wenn Ideologie gegen Sachverstand die Oberhand gewinnt - erstaunlich dass so etwas ausgerechnet bei Audi möglich war.
Herr Duesmann hat - mit Rückendeckung von Herrn Diess - Audi Sport gegen die Wand gefahren und die Aufbauarbeit von fast 50 Jahren innerhalb von nur 3 Jahren zerstört.
Es war und ist ein tragischer und unverzeihlicher Fehler nur noch auf EIN Pferd zu setzen.
- Nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb entwickeln zu wollen. Die erzürnten Bestandskunden wurden dazu noch als "Süchtige der Drogen Benzin und Diesel" beschimpft.
- Audi Sport nur noch in der Formel 1 antreten zu lassen - und das nur weil ab 2026 50% der Antriebskraft elektrisch sein muss.
Wenn Ideologie gegen Sachverstand die Oberhand gewinnt - erstaunlich dass so etwas ausgerechnet bei Audi möglich war.
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Hm, ich vermute du hast den Satz falsch gelesen. Gemeint war damit, das Audi zum Ende der alten DTM bis 1995 (1996 wenn man ITC dazu zählt) nicht im Starterfeld war sondern erst wieder mit beginn der „neuen“ DTM im Jahr 2000.woah hat geschrieben: ↑07.03.2025, 13:59 Find bei dem Artikel keine Fehlermelden-funktion..
Erster Satz. Dass Audi mitten in der Saison '92 ausgestiegen ist/wurde, also noch vor Beginn der Class1 Ära '93-'96, ist nichts, was man vergisst![]()
Naja, DTM ist mittlerweile wohl lange genug durch GT3 *überschrieben*, echte DTM/-Autos werden damit für die jungen Leuts täglich mehr zu Kuriositäten der Vergangenheit :/
Re: "Deutsche Hersteller haben sich in Fuß geschossen": Thiim über Audis GT3-Aus
Naja wenn man bedenkt, dass so mancher "GT3-OEM" vor der Pleite steht sind die Sprüche von diesem Driver schon toll!
Wer zahlt von den OEMs denn wirklich Steuern?
Audi & Lambo leben nur von VW Geld. Audi kann den next A5 zu einen GT3 umbauen wie das BMW machte.
Es juckt doch keinen in der GT3 ob hier ein echter Sportwagen fährt da mit der BoP eh alle gleich langsam sind!
Memo:
Die Porsche SE macht 20 Mrd€ Verluste -> davon VW 17 Mrd€. <- aber die Aktionäre speziell die Porsche-Kids bekommen "Gewinn-Kohle ala Dividende" auch bei diesem Verlust!
Soweit bekannt sein sollte hat das "angebliche Dieselgate" dieselbe Summe verschlungen.
Und zahlt die Porsche SE ala VW-Group jahrelang keine Steuern und feuert über 30.000 MAs die dann der Sozialminister bezahlt. Aber wie wir wissen ist das in BRD normal geworden ...
Wer zahlt von den OEMs denn wirklich Steuern?
Audi & Lambo leben nur von VW Geld. Audi kann den next A5 zu einen GT3 umbauen wie das BMW machte.
Es juckt doch keinen in der GT3 ob hier ein echter Sportwagen fährt da mit der BoP eh alle gleich langsam sind!
Memo:
Die Porsche SE macht 20 Mrd€ Verluste -> davon VW 17 Mrd€. <- aber die Aktionäre speziell die Porsche-Kids bekommen "Gewinn-Kohle ala Dividende" auch bei diesem Verlust!
Soweit bekannt sein sollte hat das "angebliche Dieselgate" dieselbe Summe verschlungen.
Und zahlt die Porsche SE ala VW-Group jahrelang keine Steuern und feuert über 30.000 MAs die dann der Sozialminister bezahlt. Aber wie wir wissen ist das in BRD normal geworden ...