Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um das Deutsche Tourenwagen Masters, die DTM
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79337
Registriert: 08.11.2001, 01:01

Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von Redaktion »

Bei ProSieben drohen Sparpaket und Stellenabbau: Wie die vertragliche Situation der DTM mit dem TV-Partner ausieht und wie es in Zukunft weitergehen könnte

Wie sieht die TV-Zukunft der DTM aus? TV-Partner ProSiebenSat.1, der die Traditionsserie seit 2018 zunächst mit Sat.1 und seit 2023 mit ProSieben live und exklusiv im deutschen Free-TV überträgt, sorgt aktuell für Negativ-Schlagzeilen: Nachdem man vor weniger als zwei Jahren 400 Stellen in Deutschland abbauen musste, sind nun laut einem Bericht des Manager Magazin "grob 500 Stellen" in Gefahr.

Ursache sei ein weiteres Sparpaket, das maßgeblich das Fernseh- und Streaminggeschäft treffen soll, in dem aktuell rund 4.000 Mitarbeitern beschäftigt sind. Sogar eine Übernahme des bayrischen Medienkonzerns durch den italienischen Großaktionär MFE könnte drohen, wird spekuliert.

Könnten die Entwicklungen in Unterföhring bei München auch Auswirkungen auf die TV-Zukunft der DTM in Deutschland haben? Fakt ist, dass der ADAC über einen gültigen Vertrag mit ProSieben für die Saison 2025 verfügt.



"Der läuft noch bis Ende 2025, allerdings mit einer Option auf zwei weitere Jahre", erklärt ADAC-Motorsportchef Thomas Voss im Gespräch mit Motorsport-Total.com.

Trotz der Entwicklungen der vergangenen Wochen ist laut Voss sogar eine Verlängerung der Zusammenarbeit Thema: "Beide Seiten sind zufrieden mit der Zusammenarbeit. Wir haben eine gute Partnerschaft und stehen in einem ständigen Austausch. Natürlich sprechen wir auch bereits über die kommenden Jahre."

Während die Zuschauerzahlen vor Ort bei der DTM aktuell nach oben gehen (SPONSORED LINK: Jetzt Tickets für den DTM-Saisonauftakt in Oschersleben sichern!), ist ProSiebenSat.1 seit der Übernahme des Vertrags mit der DTM von den TV-Zahlen aus der ARD-Ära bis 2017 weit entfernt.



2005 verfolgten noch fast zwei Millionen die Live-Übertragungen, 2017 schon weniger als eine Million - und 2024 bewegte man sich ähnlich wie im Jahr davor meist in einem Bereich von unter 400.000 Menschen vor den TV-Geräten. "Das ist kein DTM-Thema, sondern das merkt die gesamte Fernsehbranche, dass es im linearen Fernsehen abnehmende Quoten gibt", weiß Voss.

Dennoch zeigt er sich zufrieden, da sich das Nutzverhalten im vergangenen Jahrzehnt deutlich verändert hat: "Die Mediadaten im linearen Fernsehen sind auf einem guten, sich festigenden Niveau. Da muss man das Thema Streaming im Hinterkopf behalten. Immer mehr Leute gehen zum digitalen Fernsehen über, schauen auf mobilen Endgeräten, schauen auch teilweise anderen Kommentar."

Abgesehen davon würden "auf einmal auch Abo-Modelle funktionieren. Da haben wir eine starke Steigerung - und das brauchen wir auch. Wir sind also rundum zufrieden, auch wenn es immer Luft nach oben gibt."

Worauf er möglicherweise anspielt? ProSiebenSat.1 besitzt neben ran.de mit Joyn eine große Streaming-Plattform, auf der die DTM laut Angaben des ADAC gut funktioniert. Vor allem Live-Sportübertragungen werden dieser Tage im Streaming-Bereich immer besser angenommen, auch wenn dafür ein Abo notwendig ist.

Original-News aufrufen
RushOliver
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2020, 09:50

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von RushOliver »

Vorab.....kleiner Hinweis, sofern die Verantwortlichen hier mitlesen. Aus Deutschland, lässt sich die Startseite Motorsport-total.com aktuell (seit ein paar Tagen) nicht aufrufen.


Wo die TV-Übertragung stattfindet ist mir im Grunde genommen egal. Ich empfange generell kein normales TV mehr, da die dortigen Inhalte für meinem Geschmack unterirdisch sind. Daher schaue ich mir schon seit 4 Jahren die DTM auf dem YouTube LIvestream in Englisch an, das ist perfekt kommentiert und unterhaltsam.
enrgy
Beiträge: 2444
Registriert: 21.08.2006, 01:01
Wohnort: 16th & Georgetown

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von enrgy »

RushOliver hat geschrieben: 05.03.2025, 12:41 Vorab.....kleiner Hinweis, sofern die Verantwortlichen hier mitlesen. Aus Deutschland, lässt sich die Startseite Motorsport-total.com aktuell (seit ein paar Tagen) nicht aufrufen.

weiß nicht, welches "Deutschland" du meinst - hier im nichtblauen Teil der Republik klappt alles reibungslos. sogar übers Händi gehts es.
Hamilton: "Selbst der Haas war zu schnell" :naughty:
Quartararo: "Diese Motorräder sehen nicht einmal wie Motorräder aus, sondern wie Raketen. Sie haben Flügel oben, unten, in der Mitte und am Heck" :dead:
RushOliver
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2020, 09:50

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von RushOliver »

Sehr witzig....

Ich sitz in NRW (Köln) und seit 15 Minuten läuft es auch wieder. Wird wohl eher ein lokales Problem gewesen sein.
enrgy
Beiträge: 2444
Registriert: 21.08.2006, 01:01
Wohnort: 16th & Georgetown

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von enrgy »

lokales Problem, rrrrichtig! Alaaaf!
Hamilton: "Selbst der Haas war zu schnell" :naughty:
Quartararo: "Diese Motorräder sehen nicht einmal wie Motorräder aus, sondern wie Raketen. Sie haben Flügel oben, unten, in der Mitte und am Heck" :dead:
Boltar
Beiträge: 447
Registriert: 07.03.2018, 17:27

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von Boltar »

RushOliver hat geschrieben: 05.03.2025, 12:41 Vorab.....kleiner Hinweis, sofern die Verantwortlichen hier mitlesen. Aus Deutschland, lässt sich die Startseite Motorsport-total.com aktuell (seit ein paar Tagen) nicht aufrufen.


Wo die TV-Übertragung stattfindet ist mir im Grunde genommen egal. Ich empfange generell kein normales TV mehr, da die dortigen Inhalte für meinem Geschmack unterirdisch sind. Daher schaue ich mir schon seit 4 Jahren die DTM auf dem YouTube LIvestream in Englisch an, das ist perfekt kommentiert und unterhaltsam.
Amen! Das lineare Fernsehen ist tot - es hat Suizid begangen. Die immergleichen Einspieler, die immergleichen Sätze welche auf immergleiche Art gesprochen werden - das schauen nur noch Leute die nicht mehr zur Zielgruppe gehören. Höflicher kann ich es nicht ausdrücken. Man sieht es gut an der RTL NFL Übertragung: Anstatt ENDLICH mal was anders zu machen, stülpen sie ihr 90er Jahre BRD-Privatfernsehen Bullshit über eine Sportart zu der das überhaupt nicht passt. Beim Fussball funktioniert das!

Der englische Stream ist super und man kann sich das peinliche Pro7 Zeug sparen. Wer wissen will, wie Sportberichterstattung heute geht: Pat McAfee.
Al50LDK
Beiträge: 4
Registriert: 10.10.2024, 03:23

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von Al50LDK »

enrgy hat geschrieben: 05.03.2025, 12:57 weiß nicht, welches "Deutschland" du meinst - hier im nichtblauen Teil der Republik klappt alles reibungslos. sogar übers Händi gehts es.
Wow jetzt haste aber einen rausgehauen, nichtblaue Republik...man man man
Essalc Erdna
Beiträge: 643
Registriert: 14.08.2018, 10:05

Re: Turbulenzen bei ProSieben: Wie geht es mit der DTM im TV weiter?

Beitrag von Essalc Erdna »

enrgy hat geschrieben: 05.03.2025, 12:57 weiß nicht, welches "Deutschland" du meinst - hier im nichtblauen Teil der Republik klappt alles reibungslos. sogar übers Händi gehts es.
So wie Du Handy schreibst, könnte man meinen Du kommst aus dem blauen Teil der Republik ;-)
Antworten