Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um den Motorrad-Sport wie MotoGP, Moto2, Moto3 und die Superbike-WM
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79335
Registriert: 08.11.2001, 01:01

Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Redaktion »

Bei der Trackhouse-Aprilia wird eine nicht genehmigte Software-Version in der Einheitselektronik gefunden - Außerdem Verwarnung gegen Marco Bezzecchi

MotoGP-Rookie Ai Ogura hat im Grand Prix von Argentinien als Achter das Ziel erreicht. Lange konnte sich der Trackhouse-Aprilia-Fahrer aber nicht über sein Top-10-Ergebnis freuen. Etwas mehr als zwei Stunden nach Rennende sprachen die Rennkommissare eine Disqualifikation aus.

Bei der Nachkontrolle von Oguras RS-GP wurde festgestellt, dass eine nicht homologierte Software-Version (V21 b102) auf seiner ECU installiert war. Dies verstößt gegen Artikel 2.4.3.5.3 des FIM-Reglements.

Seit 2016 müssen alle Hersteller dieselbe Hardware von Magneti Marelli verwenden. Dazu gibt es seit damals eine Software, die alle nutzen müssen. Innerhalb dieser Software können Parameter wie Motorbremse und Traktionskontrolle eingestellt werden.

Diese Regelung wurde eingeführt, weil Honda und Yamaha mit ihrer eigenen Elektronik-Entwicklung so weit fortgeschritten waren, dass sie einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Marken hatten.

Nun wurde erstmals ein Fahrer disqualifiziert, weil eine falsche Software-Version verwendet wurde. Für Aprilia setzte sich damit das rabenschwarze Argentinien-Wochenende fort, denn der Sonntag war komplett zum Vergessen.



Marco Bezzecchi machte bereits nach dem Start einen Fehler bei der Anfahrt zu Kurve 1. Er verschätzte sich in der Bremsphase, musste Fabio Di Giannantonio ausweichen und berührte dann das Hinterrad von Fabio Quartararo. Bezzecchi stürzte und schied aus.

Die Rennkommissare sprachen eine Verwarnung aus. Laut dem Dokument von Simon Crafar, Andres Somolinos und Tamara Matko hat Bezzecchi beim Start für eine gefährliche Situation gesorgt. Beim ersten Vergehen gibt es lediglich eine Verwarnung, jedoch noch keine Strafe.

Sein Teamkollege Lorenzo Savadori verzichtete nach dem Warm-up auf die Teilnahme am Grand Prix. Nachdem er sich am Samstag die linke Schulter ausgekugelt hatte, fehlte ihm die Kraft. Das Aprilia-Werksteam musste also bereits nach der ersten Runde zusammenpacken.

Raul Fernandez, der zweite Trackhouse-Fahrer, erhielt eine Long-Lap-Strafe, weil er Enea Bastianini berührte. Dadurch stürzte der KTM-Fahrer. Fernandez erreichte als 16. das Ziel. Durch Oguras Disqualifikation erhielt er einen WM-Punkt für Rang 15.

Original-News aufrufen
Benutzeravatar
Africa93
Beiträge: 390
Registriert: 09.12.2023, 03:11

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Africa93 »

schade … wie dem auch sei, ai ogura war wieder gut unterwegs, ich denke dieser patzer seines teams wird ihn nicht zu sehr berühreten …
MissGoodOldF1
Beiträge: 301
Registriert: 09.09.2021, 21:40

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von MissGoodOldF1 »

Seufz. Ich würde ihm raten, über einen Wechsel nachzudenken. Bei LCR schaut Somkiat nicht gut aus...
SamOhneMoosNixLowes
Beiträge: 46
Registriert: 30.12.2024, 12:21

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von SamOhneMoosNixLowes »

MissGoodOldF1 hat geschrieben: 16.03.2025, 23:39 Seufz. Ich würde ihm raten, über einen Wechsel nachzudenken. Bei LCR schaut Somkiat nicht gut aus...
Den wechsel von Chantra habe ich sowieso nicht verstanden. War für mich nie ein typ der reif
ist für die MotoGP. Natürlich wusste auch niemand, dass Ogura so gut einschlägt, aber
Ogura hatte ja wenigstens etwas vorzuweisen. Ogura hat sich meines wissens aber gegen
Honda entschieden, was ihm auch niemand verübeln kann. Mich würde es aber freuen wenn
er irgendwann bei Honda landen würde, denn die brauchen unbedingt einen zweiten starken
fahrer neben Zarco. Mir versuchts, aber sehe da keine Steigerung und Marini könnte zu hause
bleiben, merkt sowieso niemand ob er mitfährt :lol:
MissGoodOldF1
Beiträge: 301
Registriert: 09.09.2021, 21:40

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von MissGoodOldF1 »

SamOhneMoosNixLowes hat geschrieben: 16.03.2025, 23:55 Den wechsel von Chantra habe ich sowieso nicht verstanden. War für mich nie ein typ der reif
ist für die MotoGP. Natürlich wusste auch niemand, dass Ogura so gut einschlägt, aber
Ogura hatte ja wenigstens etwas vorzuweisen. Ogura hat sich meines wissens aber gegen
Honda entschieden, was ihm auch niemand verübeln kann. Mich würde es aber freuen wenn
er irgendwann bei Honda landen würde, denn die brauchen unbedingt einen zweiten starken
fahrer neben Zarco. Mir versuchts, aber sehe da keine Steigerung und Marini könnte zu hause
bleiben, merkt sowieso niemand ob er mitfährt :lol:
Es dürfte ohnehin der ein oder andere für 2026 scheinbar wasserdichte Vertrag gebrochen werden. Binder holt aus der KTM raus, was er kann, aber die ist nun mal Schrott. Vielleicht auch ein Honda-Kandidat?

Und Acosta wird mit VR46 in Verbindung gebracht...
Gscheidhaferl
Beiträge: 819
Registriert: 05.11.2013, 01:01

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Gscheidhaferl »

Ogura wird mit ziemlicher Sicherheit nie mehr für Honda fahren, da kennt ihr die Japaner schlecht.
KWest
Beiträge: 94
Registriert: 07.03.2022, 20:23

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von KWest »

Boah das ist ja mal richtig ärgerlich. Fand das so genial wie Ai das gemacht hat und dann sowas.

Frag mich aber wie sowas passieren kann, werden nicht homologierte SW-Versionen für die Trainings genutzt und man hat vergessen vor dem Rennen die zulässige wieder aufzuspielen oder ist man bewusst daran in der Hoffnung dass das nicht auffällt
Benutzeravatar
yell
Beiträge: 788
Registriert: 12.04.2020, 15:01

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von yell »

Ist immer doof, wenn der Fahrer für die Patzer vom Team bezahlen muss. Schmälert aber nicht die Leistung von Ogura - er war Klasse.
Alles Wissen und alles Vermehren unseres Wissens endet nicht mit einem Schlußpunkt, sondern mit einem Fragezeichen. (Hermann Hesse)
Gscheidhaferl
Beiträge: 819
Registriert: 05.11.2013, 01:01

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Gscheidhaferl »

MissGoodOldF1 hat geschrieben: 17.03.2025, 01:30 Es dürfte ohnehin der ein oder andere für 2026 scheinbar wasserdichte Vertrag gebrochen werden. Binder holt aus der KTM raus, was er kann, aber die ist nun mal Schrott. Vielleicht auch ein Honda-Kandidat?

Und Acosta wird mit VR46 in Verbindung gebracht...
Binder hat Vertrag meines Wissens bis Ende 26, Acostas Vertrag endet 25, auch wenn KTM etwas von Ewigkeitsvertrag schwurbelte.
Benutzeravatar
Kren
Beiträge: 2407
Registriert: 27.07.2021, 11:52

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Kren »

Wieso war nur Oguras Bike betroffen? Seltsam.
Discuss
Beiträge: 141
Registriert: 01.02.2018, 07:39

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Discuss »

SamOhneMoosNixLowes hat geschrieben: 16.03.2025, 23:55 Mich würde es aber freuen wenn
er irgendwann bei Honda landen würde, denn die brauchen unbedingt einen zweiten starken
fahrer neben Zarco. Mir versuchts, aber sehe da keine Steigerung und Marini könnte zu hause
bleiben, merkt sowieso niemand ob er mitfährt :lol:
Für mich ist Acosta der heisseste Anwärter auf einen Platz im Honda-Werksteam, sobald praktisch alle Werksfahrerverträge Ende nächster Saison wieder auslaufen. Erstens dürfte die MotoGP Honda dank ihrer Concessions schon spätestens nächstes Jahr wieder stärker sein als die RC16 von KTM, die sich nicht zuletzt auch aufgrund der finanziellen Situation bei KTM auf dem absteigenden Ast befindet, und zweitens dürfte er bei Honda auch eine sicherere Zukunft haben. Schließlich gilt es immer noch als sehr wahrscheinlich, dass KTM gar kein 850ccm MotoGP Bike mehr fertig entwickeln wird und zum Ende der 1000er Aera (also Ende 2026) dieser Serie den Rücken kehren wird. Denn nach allem was man hört, wollen die neuen Eigentümer von KTM den Fokus eh' wieder stärker auf den Offroad-Bereich setzen. Dazu würde die MotoGP nur sehr bedingt passen.
Discuss
Beiträge: 141
Registriert: 01.02.2018, 07:39

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Discuss »

MissGoodOldF1 hat geschrieben: 17.03.2025, 01:30 Und Acosta wird mit VR46 in Verbindung gebracht...
Acosta wird ganz sicher in kein Kundenteam wechseln, wenn zeitgleich auch Plätze in (anderen) Werksteams frei werden.
Dass Binder - wie du schreibst - einen Platz im Honda-Werksteam bekommt, während sein - insbesondere im Hinblick auf die Zukunft - eindeutig höher gehandelte Teamkollege Acosta zeitgleich von einem Werks- in ein Kundenteam wechseln wird, halte ich von daher für äußerst unrealistisch und weltfremd.
Gscheidhaferl
Beiträge: 819
Registriert: 05.11.2013, 01:01

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von Gscheidhaferl »

Discuss hat geschrieben: 17.03.2025, 16:22 Acosta wird ganz sicher in kein Kundenteam wechseln, wenn zeitgleich auch Plätze in (anderen) Werksteams frei werden.
Dass Binder - wie du schreibst - einen Platz im Honda-Werksteam bekommt, während sein - insbesondere im Hinblick auf die Zukunft - eindeutig höher gehandelte Teamkollege Acosta zeitgleich von einem Werks- in ein Kundenteam wechseln wird, halte ich von daher für äußerst unrealistisch und weltfremd.
Die Ducati könnte in dem Fall vielleicht ein Werksbike sein, nur eben bei VR46, und das man auch in einem Kundenteam einen Titel holen kann, hat Martin bewiesen.
MissGoodOldF1
Beiträge: 301
Registriert: 09.09.2021, 21:40

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von MissGoodOldF1 »

Discuss hat geschrieben: 17.03.2025, 16:22 Dass Binder - wie du schreibst - einen Platz im Honda-Werksteam bekommt, während sein - insbesondere im Hinblick auf die Zukunft - eindeutig höher gehandelte Teamkollege Acosta zeitgleich von einem Werks- in ein Kundenteam wechseln wird, halte ich von daher für äußerst unrealistisch und weltfremd.
Ich nicht. Siehe Zarco - fünf Jahre älter als Binder und noch ein Sieg weniger. Und Brad kann eindeutig besser entwickeln als Acosta.
MissGoodOldF1
Beiträge: 301
Registriert: 09.09.2021, 21:40

Re: Falsche Software-Version: Ai Ogura in Argentinien disqualifiziert

Beitrag von MissGoodOldF1 »

Gscheidhaferl hat geschrieben: 17.03.2025, 11:57 Binder hat Vertrag meines Wissens bis Ende 26, Acostas Vertrag endet 25, auch wenn KTM etwas von Ewigkeitsvertrag schwurbelte.
Wird Brad gelyncht, wenn er den Vertrag bricht? Nein. Die Kürbisbullen haben versagt.
Antworten