Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Hier diskutieren Fans über News und aktuelle Themen rund um den Motorrad-Sport wie MotoGP, Moto2, Moto3 und die Superbike-WM
Antworten
Redaktion
Beiträge: 79336
Registriert: 08.11.2001, 01:01

Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von Redaktion »

Weil Manuel Gonzalez in Motegi ein japanisches Stirnband getragen hat, fordert der chinesische Sponsor QJ Motor seinen Rauswurf - Kein Sponsor-Logo mehr bei Gresini

Der Grand Prix von Japan war für das Gresini-Team in der Moto2-Klasse ein Feiertag. Manuel Gonzalez pokerte mit den Reifen richtig, überholte Lokalmatador Ai Ogura und feierte seinen ersten Sieg in der Weltmeisterschaft. Doch seither gab es hinter den Kulissen viele Diskussionen.

Seit 2023 ist QJ Motor der Hauptsponsor des Gresini-Moto2-Teams. Die Qianjiang-Motorcycle-Group ist ein Motorradhersteller aus China, der 1985 gegründet worden ist. In diesem Jahr fuhr QJ Motor einige Rennen in der Supersport-WM und plant einen Einstieg in die Superbike-WM.

In der Motorrad-WM ist die chinesische Marke bisher nur als Sponsor aufgetreten. Nach dem Grand Prix von Japan entbrannte ein Streit mit Gresini. Denn vor dem Rennstart trug Gonzalez ein japanisches Stirnband, das die Chinesen entrüstet hat.

Denn es handelte sich dabei um ein japanisches Hachimaki-Stirnband. Nach dem Rennen meldete sich QJ Motor mit einem Statement und forderte darin, dass alle Fotos von Gonzalez mit diesem Stirnband entfernt werden müssen.

Außerdem wurde die sofortige Entlassung des Spaniers verlangt. "Vor dem Rennen kam es zu einem unangenehmen Vorfall", heißt es in dem Statement von QJ Motor. "Gonzalez trug auf Einladung der Organisatoren vor dem Start ein unerlaubtes Accessoire des Gastgeberlandes."

"Er teilte diese Aktion in den sozialen Medien. Obwohl es sich um eine unbeabsichtigte Geste handelte, die als europäischer Fahrer auf seine mangelnde Kenntnis chinesischer Geschichte zurückzuführen ist, verletzt solches Verhalten die Gefühle der Motorradfahrer und Bürger Chinas."



Dabei wird der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg gemeint, der zwischen 1937 und 1945 stattgefunden hat. Japan hat damals Teile von Chinas Osten besetzt. In China wird dieser Krieg als Antijapanischer Krieg bezeichnet.

Bei den Kämpfen starben auf chinesischer Seite rund 3,2 Millionen Soldaten und neun Millionen Zivilisten. Während der Besatzung beging das japanische Militär schwere Kriegsverbrechen. China wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten unterstützt.

Erst als Japan als Folge der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki kapitulierte, zogen auch die japanischen Truppen aus dem chinesischen Festland ab. Das ist der geschichtliche Hintergrund zur Verärgerung von QJ Motor.



In dem Statement nach Motegi heißt es deshalb: "Nach dem Vorfall hat Qianjiang Motorcycle sofort ernsthafte Gespräche mit dem Gresini-Team begonnen und verlangt, dass alle veröffentlichen Bilder und Videos entfernt werden."

"Und dass das Team jegliche Zusammenarbeit mit dem betroffenen Fahrer einstellt." Gonzalez meldete sich unmittelbar darauf mit einem Statement bei Instagram. Er entschuldigte sich und betonte, dass das keine Aktion war, um eine politische Botschaft zu senden.

"Es handelte sich stattdessen um Bilder mit Bezug zu dem Land, in dem das Rennen stattfindet. Es war nie meine Absicht, die Gefühle des chinesischen Volkes zu verletzen. Es war eine unbedachte und unfreiwillige Geste, die ich bedaure. Nochmals, es tut mir schrecklich leid."



Das Gresini-Team wollte sich zunächst nicht zu der Angelegenheit äußern. Nun gab es in der Vorschau auf den Grand Prix von Australien eine Stellungnahme dazu. Erstens wird Gonzalez nicht gefeuert und behält seinen Platz bis Saisonende.

Zweitens heißt es von Gresini bezüglich der Unstimmigkeiten: "QJ Motor und Gresini führen positive Gespräche und wir gehen davon aus, dass alles bald gelöst sein wird. Aus Zeichen des Respekts für China wird das Moto2-Team die letzten vier Saisonrennen ohne Branding bestreiten."

Die roten Logos von QJ Motor verschwinden also von den Motorrädern und den Lederkombis von Gonzalez und seinem Teamkollegen Albert Arenas. Auch auf der Webseite des Teams ist QJ Motor bereits verschwunden, auch aus dem Gresini-Logo.

Original-News aufrufen
mz987
Beiträge: 138
Registriert: 15.04.2019, 19:38

Re: Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von mz987 »

So ist das mit dem Stolz, nicht das da auch noch eine Menge Euros weniger nach Gresini kommen. Hoffen wir mal das es gut ausgehen wird.
enrgy
Beiträge: 2444
Registriert: 21.08.2006, 01:01
Wohnort: 16th & Georgetown

Re: Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von enrgy »

mz987 hat geschrieben: 16.10.2024, 13:56 nicht das da auch noch eine Menge Euros weniger nach Gresini kommen...
...oder zurückgezahlt werden sollen, mit Gerichtsstreit usw... :green:
Hamilton: "Selbst der Haas war zu schnell" :naughty:
Quartararo: "Diese Motorräder sehen nicht einmal wie Motorräder aus, sondern wie Raketen. Sie haben Flügel oben, unten, in der Mitte und am Heck" :dead:
BB93
Beiträge: 53
Registriert: 28.03.2024, 08:40

Re: Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von BB93 »

Das läuft wohl auf ein Ende des Sponsoring hinaus.
Finde ich gut dass Gresini hier anscheinend nicht nachgibt!
Dafür müssen sie jetzt einen neuen Sponsor finden. Schwer genug, sogar für ein MotoGP Team (Aprilia).
Benutzeravatar
2CV
Beiträge: 4703
Registriert: 19.01.2018, 13:02

Re: Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von 2CV »

Einfach das nächste Mal ein tibetisches Stirnband anziehen :green:
Es gibt Meinung (z.B. "Rot ist die schönste Farbe") und es gibt Unsinn (z.B. "2+2=5"); Unsinn ist keine Meinung.
Benutzeravatar
Nick Knatterton
Beiträge: 2184
Registriert: 16.08.2020, 17:13

Re: Streit zwischen Sponsor QJ Motor und Gresini: Es geht um ein Stirnband

Beitrag von Nick Knatterton »

oder ein T-Shirt mit dem Konterfei des Dalai Lama
Hätte genau so eine irrationale Reaktion hervorgerufen. Die Chinesen selbst tun sich auch nicht gerade durch Ihre Güte und Menschenfreundlichkeit hervor. Wer also im Glashaus sitzt usw. usw.

Am besten ihren China Schrott in China bewerben und den Einstieg in den Motorsport verwehren.
Solche Aktionen sind eigentlich Grund genug, darauf zu achten, nicht irgendwann mal und sei es nur aus Zufall, ein Produkt dieser Firma zu erwerben.
Also merken: QJ= Schrott
Die logische Abfolge auf dem Weg zum absoluten Nichts: kleinkariert, kleingeistig, Kleinwagen, kleines Geld, kein Geld, kein Wagen, SEAT :dead:
Antworten