Der aus der Sicht der beteiligten Teams wichtigere WM-Titel in der Rallye-WM (WRC): Wir nennen alle bisherigen Gewinner der Herstellerwertung
Während die Fahrer- und Beifahrertitel in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) für die Besatzungen im Cockpit besonders wichtig sind, richtet sich das Augenmerk der teilnehmenden Teams auf den Herstellertitel. Denn er sagt mehr über die Gesamtleistung des Teams aus, da bei jeder Rallye die Ergebnisse der beiden bestplatzierten Fahrer in die Wertung einfließen.
Der Herstellertitel wurde in der Rallye-Weltmeisterschaft erstmals in der Saison 1973 vergeben. Er ist damit sechs Jahre älter als die Titel für Fahrer und Beifahrer, die erst ab 1979 vergeben wurden. Rekord-Weltmeister ist Lancia. Neunmal sicherte sich die italienische Marke den Titel.
Allerdings könnte Lancia in naher Zukunft von der Spitze verdrängt werden, denn mit Toyota kommt ein aktuell in der Rallye-WM engagierter Hersteller auf acht Titel. Mit Audi und Volkswagen finden sich auch zwei deutsche Hersteller in der Liste der Weltmeister.
Die folgende Übersicht zeigt alle Hersteller-Weltmeister der WRC seit 1973, die Liste aller Fahrer- und Beifahrer-Weltmeister findet sich hier.
1973: Alpine-Renault1974: Lancia1975: Lancia1976: Fiat1977: Fiat1978: Fiat1979: Ford1980: Fiat1981: Talbot1982: Audi
1983: Lancia1984: Audi1985: Peugeot1986: Peugeot1987: Lancia1988: Lancia1989: Lancia1990: Lancia1991: Lancia1992: Lancia
1993: Toyota1994: Toyota1995: Subaru1996: Subaru1997: Subaru1998: Mitsubishi1999: Toyota2000: Peugeot2001: Peugeot2002: Peugeot
2003: Citroen2004: Citroen2005: Citroen2006: Ford2007: Ford2008: Citroen2009: Citroen2010: Citroen2011: Citroen2012: Citroen
2013: Volkswagen2014: Volkswagen2015: Volkswagen2016: Volkswagen2017: M-Sport (Ford)2018: Toyota2019: Hyundai2020: Hyundai2021: Toyota2022: Toyota
2023: Toyota2024: Toyota
Original-News aufrufen