Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Raul Fernandez

Raul Fernandez hatte die Chance, eine wichtige Rolle bei Aprilia zu übernehmen - Das hat er nicht genutzt - Performance im Vergleich zu Bezzecchi und Ogura schwach

Liebe MotoGP-Fans,

Titel-Bild zur News: Raul Fernandez

Raul Fernandez hat bisher in seiner MotoGP-Karriere kaum Highlights gezeigt Zoom

angesichts der beeindruckenden Dominanz der Marquez-Brüder werden sicherlich einige Fahrer schlecht geschlafen haben. Francesco Bagnaia wird sich auf der langen Rückreise von Argentinien nach Italien den Kopf zermartern, was er beim Set-up seiner Ducati ändern muss, um wieder sein optimales Gefühl zu finden. Abschreiben würde ich ihn noch nicht.

Wie ich schon in den Tageseinschätzungen geschrieben habe, ist die Saison noch extrem lang. Es stehen noch 20 Rennwochenenden im Kalender - das sind 40 (!) Rennen. Eigentlich unfassbar und meiner Ansicht nach viel zu viele Rennen. 18 Grands Prix waren immer optimal.

Raul Fernandez ist für mich die Enttäuschung der noch jungen Saison. Der Trackhouse-Fahrer hat erst einen einzigen WM-Punkt gesammelt. Und das nur, weil in Termas de Rio Hondo sein Teamkollege Ai Ogura disqualifiziert wurde.

Als im vergangenen Sommer feststand, dass Aprilia für 2025 mit drei neuen Fahrern an den Start gehen wird und nur Fernandez die Konstante ist, haben die Ingenieure deutlich mehr Augenmerk auf ihn gelegt. Speziell im Herbst, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung.

Der Spanier hatte die Gelegenheit, eine Führungsrolle bei der italienischen Marke zu übernehmen. Zumindest zu Saisonbeginn, wenn Marco Bezzecchi, Ogura und auch Jorge Martin die RS-GP noch nicht zu 100 Prozent kennen, hätte Fernandez einen Vorteil nutzen können.

Aber es ist eine Chance, die Fernandez nicht genutzt hat. Wie Martin zog auch er sich am ersten Wintertesttag in Malaysia eine Verletzung zu. Bei einem Sturz brach sich Fernandez einen Mittelhandknochen in der linken Hand sowie eine Zehe im linken Fuß. Das war natürlich Pech.

Raul Fernandez

Selbst Rookie Ai Ogura fährt Raul Fernandez um die Ohren Zoom

Trotzdem war er nach der Operation beim Thailand-Test wieder dabei. Er hat also praktisch nur zwei Testtage versäumt. Im Buriram-Hauptrennen war Fernandez in den Top 10 ganz gut dabei, bis sein Hinterreifen am Ende war und er aufgeben musste. Das ist ihm nicht zum ersten Mal passiert.

Jetzt in Termas de Rio Hondo hatte er ab Freitag kein gutes Gefühl. Das Hinterrad drehte zu stark durch. Für Sonntag wurde einiges am Set-up verändert und Fernandez sprach davon, dass er wieder "glücklich sei", obwohl er kein gutes Resultat vorweisen konnte.

Die Long-Lap-Strafe für die Berührung mit Enea Bastianini hat natürlich auch etwas Zeit gekostet. Wenn man sich die Rundenzeiten ansieht, fuhr Fernandez im Bereich von mittleren bis hohen 1:39er-Zeiten.

Teamkollege Ogura war etwas schneller, denn er fuhr meistens im Bereich von niedrigen bis mittleren 1:39er-Zeiten. Testfahrer Lorenzo Savadori klammern wir an dieser Stelle aus, aber Fernandez ist praktisch der langsamste Aprilia-Fahrer.

Ich bin mir sicher, dass Martin auf alle Fälle im Bereich von Bezzecchi und Ogura fahren würde und damit auch klar vor Fernandez. Er hat die Chance, die ihm Aprilia im Herbst gegeben hat, nicht genutzt.

Nicht das in der Moto2 gefeierte Supertalent

Aber das ist für mich gar nicht so sehr der Punkt, weshalb ich Fernandez heute für unsere traditionelle Montagskolumne nominiert habe. Ihr könnt euch bestimmt noch daran erinnern, als er im Jahr 2021 als Rookie acht Moto2-Rennen gewonnen hat.

Vor allem in Spanien wurde er damals schon als der nächste Marc Marquez bejubelt. Klar, die Moto2-Saison war von ihm fantastisch. Aber in der MotoGP hat er nie den Ansatz gezeigt, dass er der nächste Superstar, das neue Ausnahmetalent ist.

Raul Fernandez

In der Moto2 2021 wurde Raul Fernandez mit acht Siegen Vizeweltmeister Zoom

Im Gegenteil. In jetzt mehr als drei Jahren ist mir nur ein einziges Rennen in Erinnerung geblieben, in dem mich seine Performance wirklich beeindruckt hat. Das war der Barcelona-Sprint im Frühling 2024. Fernandez übernahm damals die Führung und zog vorne weg. Dann stürzte er.

Das ist in diesem Sprint auch anderen Fahrern passiert, etwa Brad Binder und Bagnaia. Sei es drum. Aber habt ihr eine andere Erinnerung, in der ihr zur Performance von Fernandez gesagt habt: "Wow, das war stark"? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Valencia 2023 war vielleicht sein bisher bestes Rennen. Seine Leistung ging damals im WM-Showdown zwischen Bagnaia und Martin etwas unter. Aber Fakt ist, dass Fernandez bisher in der MotoGP kaum Highlights gezeigt hat.

Ich frage mich, wie lange die Geduld von Massimo Rivola und Davide Brivio noch anhalten wird. Nachdem das Debütjahr bei Tech3-KTM enttäuschend war, hat ihm Rivola beim damaligen RNF-Satellitenteam eine Chance gegeben.

Raul Fernandez

Der 24-Jährige hat einen Aprilia-Vertrag bis Ende 2026 Zoom

Dazu hat Rivola auch Crewchief Noe Herrera ins Team geholt, mit dem Fernandez in der Moto2 so erfolgreich zusammengearbeitet hat. Es wurde alles getan, damit sich der heute 24-Jährige wohlfühlt und ein optimales Umfeld hat.

Man hat Fernandez auch das Vertrauen geschenkt und im vergangenen Sommer seinen Vertrag bis Ende 2026 verlängert, um eben für eine Konstante zu sorgen. Mit Leistung und Ergebnissen hat er das Vertrauen bisher nicht zurückgezahlt.

Mit Bezzecchi, Martin und Ogura hat Aprilia drei starke Fahrer im Aufgebot, mit denen man eine erfolgreiche Zukunft gestalten kann. Sollte Fernandez nicht in die Spur finden, kann ich mir gut vorstellen, dass man sich spätestens für 2027 nach einer Alternative umsieht.

Wir wissen, dass Brivio, der erst seit einem Jahr bei Trackhouse das Sagen hat, ein gutes Händchen bei der Auswahl neuer Talente hat.

Euer,


Gerald Dirnbeck

Wer war aus Ihrer Sicht der Verlierer des MotoGP-Wochenendes? Teilen Sie mir Ihre Meinung auf Facebook unter "Racing inside mit Gerald Dirnbeck" mit. Dort gibt es meine Texte, Insiderinfos, Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Themen. Und natürlich die Möglichkeit, diese Kolumne zu diskutieren!